Garagentor mit Fibaro FGS-213 am Tastenschalter?

WLan ist doch egal, Zwave wäre interessant.
Aber per Lan kannst nen 2. honee mit zwave Würfel einbinden (wenn deine Garagen auch LAN haben)

Also, du kannst den richtigen Aktor schon bei den Schaltern installieren, aber du brauchst halt da auch 230V. Kommt aus deinem Bild nicht so rüber, als wäre da was vorhanden (aber evtl sieht man nicht alles)

Wenn du von irgendwo 230V (L+N) bekommst und du ein Potentialfreies Relais (z.b. Fibaro Single Relay Switch FGS-212, Fibaro FGS-222, Qubino Flush 1D, NodOn SIN-2-1-01 usw.) verwendest, dann schon.

Also ginge es doch? Das wäre ja super!

Strom kann ich ggf. aus der Steckdose abzweigen, die direkt ober den Schaltern noch ist.

Weißt Du zufällig, ob ich dann den Fibaro FGS-213 (Single Switch 2) oder FGR-222 (Roller Shutter 2) verwenden kann/muss und müsste ich dann noch etwas einstellen oder wäre es so wie bei meinen Rolläden, wo ich den Roller Shutter 2 verwendet habe (haben sich selbst kalibriert)?

Nein die kannst du leider nicht verwenden, da nicht potentialfrei.
Es funktioniert nur mit einem Potentialfreien-Relais.

Siehe: Garagentor mit Fibaro FGS-213 am Tastenschalter? - #13 von TK1

Liebe Grüße

Oh-je; doch zu früh gefreut ;-(

Welchen Fibaro-Aktor müsste ich denn verwenden und potentialfreies Relais???

Das klingt kompliziert und werde ich sicher so nicht hinbekommen. Ich weiß ja noch nicht einmal, was mit „einem potentialfreiem Relais“ gemeint ist und was/wie ich es letztendlich installieren müsste.

Kennt rein zufällig jemanden bei Hamburg (Seevetal), der mir helfen könnte? Wie gesagt, meine Elektriker in der Nähe haben alle keine Ahnung und haben mir abgesagt.

Ob ich es jemals hinbekomme…

z.b. Fibaro Single Relay Switch FGS-212

Das klingt komplizierter, als es ist. :smiley:
An dem Fibaro musst du nur die 230V anschließen, dann die zwei drähte die zum Garagentor gehen und den Taster.

So:

Damit kannst du etwas schalten, unabhängig der Eingangsspannung.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1403031.htm

Wir drehen uns hier etwas im Kreis. Schon die erste Antwort hat doch deine Frage nach dem richtigen Aktor beantwortet. Eben kamen noch Alternativen hinzu.
:wink:

1 „Gefällt mir“

Ja, ich glaube auch irgendwie schon alles mal gehört zu haben, aber ich kann es „noch“ nicht so recht zu ordnen.

Umso mehr: viiiiielen Dank für die Geduld und (erneuten) Hinweisen; wirklich klasse !!!

Ich meinte mich nur daran zu erinnern, dass der FGS-213 das Nachfolgemodel von FGS-212 wäre und ebenfalls wendet werden könnte. Von den FGS-213 habe ich nämlich noch 3 hier bzw. sind übrig und FGS-212 müsste ich erst noch kaufen (was ich natürlich gern vermeiden würde).

Die Schalter im Haus müssen ja irgendwie an den Tastern des Garagentormotors sein, denn ansonsten könnte ich ja logischerweise nicht entsprechend vom Schalter aus öffnen/schließen. Somit würde ich also Strom von der Steckdose drüber abzweigen und die Kabel der Schalttaster nehmen. Also die Aktoren vor dem Schalter in der Unterputzdose installieren und ich müsste nichts am eigentlichen Motor bzw. in der Garage machen?

Puh, näher ich mich dem Ziel und ist es richtig wiedergegeben?

Richtig, aber der 213 ist nicht mehr potentialfrei und kann somit nicht verwendet werden.

Da wirst du nicht drum herum kommen.

Richtig

Die kommen dann beim FGS-212 auf die klemmen „I“ und „O“

Richtig

1 „Gefällt mir“

Wou, suuuuper und ganz herzlichen Dank!!!

Ich glaube, ich habe es jetzt tatsächlich begriffen :wink: -> dank Eurer/Deiner Hilfe.

Ich werde jetzt also die Aktoren kaufen und es mal versuchen. Ich werde mich dann wieder hier melden und vielleicht könntet ihr mich ja dann ggf. nochmals unterstützen, wenn ich es doch nicht hinbekomme ???

Nochmals, ganz herzlichen Dank! Jetzt weiß ich, was/wie ich es versuchen kann.

Noch einen schönen Sonntag

2 „Gefällt mir“

Hier in der Community bekommt man immer Hilfe! :+1:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank !!! :

Nun habe ich doch noch eine Frage, da der Fibaro FGS-212 nicht bzw. schwer zu bekommen ist.

Gibt es hierzu eine Alternative?

Der fgs-214 musste auch gehen.
Ich benutze das Qubino Flush 1D Relay.

Geht auch, ist aber nicht Offiziell mit homee kompatibel, deshalb kann ich nicht sagen, ob dieser Aktor mit homee funktioniert.

Ja, siehe :

nodon

OK, ich schaue mal (oder weißt Du, welcher am Einfachsten zu installieren ist bzw. welchen würdest Du empfehlen?) - danke

Spielt eigenlich keine Rolle.
Ich habe den Qubino im Einsatz, bin eigentlich zufrieden.

Alles klar, vielen Dank.

Ich habe soeben 3 X den Qubino ZMNHND1 Flush 1D gekauft und dann schaue ich mal, ob ich Ende der Woche bzw. nächstes Wochenende das hinbekomme.

So oder so, ich werde von mir hören lassen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo,

nun habe ich also die Qubino Flush 1D gekauft und mich mal daran versucht. Strom habe ich zu den gelegt und soweit alles vorbereitet.

Aus der Anleitung werde ich nun jedoch nicht schlau und bei meinen versuchen konnte ich die Qubinos in Homee einbinden und via App nur „an“ schalten. Also geht das Tor auf oder zu, jedoch weiß ich dann nicht, ob es gerade öffnet oder schließt. Des Weiteren konnte ich die Garagen nicht mehr über die Tastenschalter bedienen.

Irgendetwas mache ich wohl falsch. Kann mir jemand in einfachen Worten sagen, was ich genau falsch mache bzw. welches Kabel ich wo/wie anbringen muss; also am Qubino und am Tastenschalter?

Anbei einige Fotos, wie es bei mir aussieht.

Vorab viiiiiielen Dank, denn ansonsten verzweifle ich allmählich und gebe bald auch.

Hat jemand vielleicht einen schnellen Tipp oder kann mir helfen? Ich würde es gerne heute nochmals versuchen, komme aber nicht weiter.

Wäre wirklich prima