WLan ist doch egal, Zwave wäre interessant.
Aber per Lan kannst nen 2. honee mit zwave Würfel einbinden (wenn deine Garagen auch LAN haben)
Also, du kannst den richtigen Aktor schon bei den Schaltern installieren, aber du brauchst halt da auch 230V. Kommt aus deinem Bild nicht so rüber, als wäre da was vorhanden (aber evtl sieht man nicht alles)
Wenn du von irgendwo 230V (L+N) bekommst und du ein Potentialfreies Relais (z.b. Fibaro Single Relay Switch FGS-212, Fibaro FGS-222, Qubino Flush 1D, NodOn SIN-2-1-01 usw.) verwendest, dann schon.
Strom kann ich ggf. aus der Steckdose abzweigen, die direkt ober den Schaltern noch ist.
Weißt Du zufällig, ob ich dann den Fibaro FGS-213 (Single Switch 2) oder FGR-222 (Roller Shutter 2) verwenden kann/muss und müsste ich dann noch etwas einstellen oder wäre es so wie bei meinen Rolläden, wo ich den Roller Shutter 2 verwendet habe (haben sich selbst kalibriert)?
Welchen Fibaro-Aktor müsste ich denn verwenden und potentialfreies Relais???
Das klingt kompliziert und werde ich sicher so nicht hinbekommen. Ich weiß ja noch nicht einmal, was mit „einem potentialfreiem Relais“ gemeint ist und was/wie ich es letztendlich installieren müsste.
Kennt rein zufällig jemanden bei Hamburg (Seevetal), der mir helfen könnte? Wie gesagt, meine Elektriker in der Nähe haben alle keine Ahnung und haben mir abgesagt.
Wir drehen uns hier etwas im Kreis. Schon die erste Antwort hat doch deine Frage nach dem richtigen Aktor beantwortet. Eben kamen noch Alternativen hinzu.
Ja, ich glaube auch irgendwie schon alles mal gehört zu haben, aber ich kann es „noch“ nicht so recht zu ordnen.
Umso mehr: viiiiielen Dank für die Geduld und (erneuten) Hinweisen; wirklich klasse !!!
Ich meinte mich nur daran zu erinnern, dass der FGS-213 das Nachfolgemodel von FGS-212 wäre und ebenfalls wendet werden könnte. Von den FGS-213 habe ich nämlich noch 3 hier bzw. sind übrig und FGS-212 müsste ich erst noch kaufen (was ich natürlich gern vermeiden würde).
Die Schalter im Haus müssen ja irgendwie an den Tastern des Garagentormotors sein, denn ansonsten könnte ich ja logischerweise nicht entsprechend vom Schalter aus öffnen/schließen. Somit würde ich also Strom von der Steckdose drüber abzweigen und die Kabel der Schalttaster nehmen. Also die Aktoren vor dem Schalter in der Unterputzdose installieren und ich müsste nichts am eigentlichen Motor bzw. in der Garage machen?
Puh, näher ich mich dem Ziel und ist es richtig wiedergegeben?
Ich glaube, ich habe es jetzt tatsächlich begriffen -> dank Eurer/Deiner Hilfe.
Ich werde jetzt also die Aktoren kaufen und es mal versuchen. Ich werde mich dann wieder hier melden und vielleicht könntet ihr mich ja dann ggf. nochmals unterstützen, wenn ich es doch nicht hinbekomme ???
Nochmals, ganz herzlichen Dank! Jetzt weiß ich, was/wie ich es versuchen kann.
nun habe ich also die Qubino Flush 1D gekauft und mich mal daran versucht. Strom habe ich zu den gelegt und soweit alles vorbereitet.
Aus der Anleitung werde ich nun jedoch nicht schlau und bei meinen versuchen konnte ich die Qubinos in Homee einbinden und via App nur „an“ schalten. Also geht das Tor auf oder zu, jedoch weiß ich dann nicht, ob es gerade öffnet oder schließt. Des Weiteren konnte ich die Garagen nicht mehr über die Tastenschalter bedienen.
Irgendetwas mache ich wohl falsch. Kann mir jemand in einfachen Worten sagen, was ich genau falsch mache bzw. welches Kabel ich wo/wie anbringen muss; also am Qubino und am Tastenschalter?
Anbei einige Fotos, wie es bei mir aussieht.
Vorab viiiiiielen Dank, denn ansonsten verzweifle ich allmählich und gebe bald auch.