So, dieses mal pünktlich zum Beginn der Heizsaison ein neues Bastelprojekt von mir. Dieses mal eine Fußbodenheizungssteuerung.
Ein paar Worte zur Vorgeschichte:
Beim Einbau meiner Fußbodenheizung habe ich nicht daran gedacht, dass fast alle Raumthermostate ein (230V-)Kabel benötigen und darüber die Stellmotoren direkt geschaltet werden. Mein Plan war es, das ganze irgenwie drahtlos zu lösen … bis ich dann feststellen musste, dass es gar nicht soo viele Systeme gibt und diese auch meistens ziemlich teuer sind. Also musste ich mal wieder selber etwas basteln (macht auch mehr Spaß).
Zunächst wollte ich, ein Raumthermometer an Homee koppeln und darüber mit ESP32+Relaisborad meine Stellantriebe bzw. meine Umwälzpumpe schalten. Davon bin ich allerdings im Laufe des Projektes abgekommen. Einerseits weil ich kein passendes, günstiges Thermometer gefunden habe (habe nur den Brain-Cube und Zigbee), andererseits, weil Homee als verbindendes Element meine Heizung auch schnell außer Betrieb setzen könnte.
Neues Ziel war es also ein autarkes System zu schaffen, dass aber von Homee überwacht und über die App weitestgehend bedient werden kann.
Herausgekommen ist folgendes:
- ESP32-C3-Super-Mini verbindet sich via vhih mit Homee und präsentiert sich dort als neues Gerät mit den Eigenschaften „RaumSoll-Temperatur“, „RaumIst-Temperatur“, „Rücklauftemperatur“, sowie „Batteriestatus“, „Signalstärke“, etc.
- XIAOMI LYWSD03MMC (5€ bei Ali) Bluetooth-Raum-Thermometer; verbindet sich direkt mit dem ESP32
- DS18B20 Temperatursensor zur Messung der Rücklauftemperatur
- Zwei Taster zum setzen der Solltemperatur, zum System-Reset sowie zum Aktivieren des Koppel- bzw. Konfigurationsmodus
- LCD-Display, 2.4GHz-Antenne, Relaisboard, …
Da die Fußbodenheizung naturgemäß sehr träge ist, habe ich auf eine Hystherese verzichtet. D.h. wenn Raumtemperatur > Soll-Temperatur oder wenn Rücklauftemperatur > maximale Differenz, dann werden die Stellantriebe geschlossen, ansonsten geöffnet.
So sieht das ganze bei mir im Heizraum aus:
und so in in der WebApp-Oberfläche von homee:
Weitere Infos und den Sourcecode gibt es hier:
… oder via PN oder hier im Thread