Das könnte schwierig werden, da es sich in Deinem Fall um RTL-Thermostatköpfe handelt, die wie folgt arbeiten:
Funktion und Aufbau von RTL Ventilen
Der Fühler im Thermostat misst die Temperatur des Rücklaufwassers. Mittels thermischer Kopplung wird die gemessene Temperatur auf das Ventilunterteil übertragen. Steigt die Rücklauftemperatur, dehnt sich das Material im Thermostatkopf aus und schließt das Ventil.
Da solltest Du erst mal mit Deinem Installateur reden, ob man die gegen „normale“ Heizkörperthermostatköpfe austauschen kann. Evtl. kannst Du dort „dumme“ Stellantriebe einbauen und diese mit einer Raumtemperaturregelung verknüpfen.