Hallo,
ich habe mal eine Frage zu der Funktionsweise von homeegrammen. Ich fange
gerade erst an mich mit dem Thema auseinander zusetzen, da ich nun endlich mehrere Geräte habe die ich Steuern kann.
Mein Problem bei der Programmierung ist jetzt gerade z.B. das Dimmen von Licht.
Ich habe gerade ein Homeegramm erstellt womit ich das Licht in 15% Schritten über eine Fernbedienung steigern kann. Bin ich bei 100% und drücke nochmal, springt er auf 0%. Danach geht es wieder von vorne los. Soweit funktioniert alles, allerdings habe ich nur für diese Funktion massig viele Homeegramme. Aber erst einmal egal.
Mein Problem ist nun aber, wenn ich das Licht über den Schieberegler auf einen Manuellen Wert dimme, einen den meine Homeegramme nicht abfangen, geht nix mehr. Gelöst habe ich es einmalig zum testen mit einem Zwischenschritt wo ich abfrage ist der Wert über oder darunter. Allerdings bläht das die Anzahl der Homeegramme um das doppelte auf. Brauche also für jeden Schritt nochmal einen zwischenschritt.
Geht das nur so oder gibt es hier eine elegantere Lösung?
-
Frage
kann ich, um beim Thema zu bleiben die Homeegramme Dimmen optisch zusammenfassen, das ich in der Übersicht z.B. ein Ordner habe mit den Namen Dimmen, wo alle homeegramme mit der Funktion Dimmen abgelegt sind ( für die Übersicht ) -
Frage
ich habe jetzt einen Taster mit Dimmen belegt, möchte aber die Funktion sowohl als Desktop App oder aber Handy Funktion mit einen klick ausführen. Wie kann ich das bewerkstelligen? So das ich nicht jedes mal das Homeegramm aufrufe und dort drin dann noch abspielen muss. Sondern wie beim Tasterdruck einfach einmal antippen = ausführen?
Irgendwie verzweifle ich gerade an meinen Fähigkeiten, denn ich bekomme es nicht sauber hin… ^^
Vielen Dank schonmal für etwaige Hilfe