Funklichtschalter

Hallöchen an die Homee Gemeinde…

ich bin neu hier und weiß nicht ob ich in der richtigen Gruppe bin … na mal sehen :slight_smile:

Wir bauen grade ein Haus und wollen es mit homee ausstatten und vernetzen… zudem benutzen wir phillips hue und wollen dies auch in Zunkunft weiter verwenden, allerdings nicht in jedem Raum (wie den HWR oder Bad) da wir allerdings alle Lichtschlater einheitlich haben wollen dachten wir besorgen wir uns Funklichtschalter, die auch normale Glühbirnen ansteuern können( oder Funklichtschlater und normale, die gleich aussehen)… gibt es das ???

jetzt kommen wir aber zum zweiten Problem an der Sache: wir wollen keine Wipp-Schalter sondern welche mit Touch sensor…

Ich habe einen gefunden der über zigbee steuerbar ist, bedeutet das, dass ich die schlater auch in das Homee system einbinden kann ??

wir wollen halt am schalter das licht ein und aus schlaten können und in der homee app
geht sowas überhaupt? hat jemand damit schon erfahrungen gemacht ??

hier ein Linbk zu dem Produkt was ich gefunden habe

Ich freue mich über jede Antwort

Hallo und herzlich willkommen!
Welche Produkte unterstützt werden, siehst Du hier:

Wenn das Produkt, welches Du erwerben willst, nicht aufgeführt ist, kann es sein, dass es unter „anderes Gerät“ funktioniert, eventuell wird es aber gar nicht unterstützt.

Liebe Grüße,

Frank

1 „Gefällt mir“

RWenn du das Haus noch baust und noch Details anpassen kannst, suche am besten nach ähnlichen Threads.
Die zentrale Entscheidung wird sein

  • Kabel oder Funk?
  • smarte Lampen in jeder Fassung (€€€) oder normale Lampen via homee und UP-Relais smart machen ?
  • muss alles Zigbee sein oder nicht besser mehrere Standards kombinieren?
  • muss es auch funktionieren wenn der homee mal nicht tut wie er soll ?
6 „Gefällt mir“

Ja, vom Prinzip ist das genau so möglich. Du kannst dann per Schalter, App, Alexa, … deine Lichter an/aus schalten. homee weiß dann auch, wie der Status ist (an/aus), egal, wie du die Lampen geschaltet hast.

Welche Geräte sicher kompatibel sind, sind in der Kompatibilitätsliste aufgeführt. Wenn du andere hast, die dort nicht aufgeführt sind, dann hilft die Suche vom Forum. Evtl. hat die schon jemand ausprobiert und weiß, ob es klappt. Wenn dies auch nicht der Fall ist: Kann funktionieren, muss aber nicht.

Des weiteren solltest du dir wirklich überlegen, wie du deine Lampen steuern willst. Mit den Unterputz-Aktoren (ca. 50 Euro) kannst du mehrere Lampen an/aus schalten und bei Bedarf dimmen. Es langt ein UP Aktor für mehrere Schalter (Kreuz/Wechselschaltung etc). Das ist die günstigste Methode und sie ist ausfallsicher: Wenn homee die Grätsche machen sollte, kannst du normal mit dem Schalter schalten. Aus optischen Gründen empfiehlt es sich, Taster und keine Schalter zu verwenden, es geht aber beides.

Als Alternative kannst du Funkschalter verwenden, die dann smarte Lampen schalten. Das ist wesentlich teurer. Ich kauf mir grad LED Spots (nur die Lampen). Dumm: 3 Euro. Smart: 15 Euro. Normale Leuchten dumm: 5 Euro, smart 35 Euro und aufwärts. Und dann natürlich noch die Funkschalter. Wenn du eine Lampe mit 3 Funktschaltern an/aus machen willst, brauchst du 3 smarte Funktschalter und nicht nur 1 UP Aktor und 3 dumme Schalter.

Funkschalter lohnen sich vor allem dann, wenn du in einem bestehenden Haus keine neuen Schlitze schlagen willst, aber mehr Schalter willst.

Ob deine geposteten Touch Schalter gehen, kann ich dir nicht sagen.

2 „Gefällt mir“

PS

zudem benutzen wir phillips hue und wollen dies auch in Zunkunft weiter verwenden

Homee unterstützt das hue -System nicht zu 100%, etwa bei den Farben…
Deine hue-Lampen können entweder an der hue-bridge ODER am homee laufen, nicht an beiden.

Mehr dazu findest du hier im Forum…