Fritzbox als Smart-Home-Zentrale

Wollte ich auch gerade posten. Muss jemand mal testen was homee dann davon versteht :wink:

Ich vermute eher, dass viele FB-Besitzer sich dann die Anschaffung einer Smart-Home-Zentrale sparen werden, wenn sie die notwendigsten Dinge (Plugs, Heizung, Fensterkontakte, usw.) auch mit ihrer schon vorhandenen FB machen können.

Na ja - klingt alles noch sehr simpel.
Und es gibt keine „Fritzigramme“ :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Noch nicht. Aber denk mal dran, wieviele Programmierer AVM hat. Wenn die das wollen, dann machen die das. Die Heizpläne sehen auch recht gut aus. Es gibt auch genug Anwender die nicht programmieren wollen. Denen reicht sowas wie bei uns die Heizpläne, wo man noch einen Fensterkontakt einklinken kann und fertig. Die An-/Abwesenheit bekommt man über die Handys im WLAN auch sicher hin, da die FB ja gleichzeitig der WLAN-Router und ggf. AP ist.

Die DECT-Thermostate von Eurotronic waren meine Einstiegsdroge in die SmartHome - Welt. Die Heizungspläne funktionieren auch jetzt noch gut und zuverlässig. Die Thermostate und zwei Zwischenstecker von AVM werden problemlos von homee erkannt. AVM scheint allerdings nicht bereits zu sein engagiert in Richtung SmartHome zu expandieren. Alles entwickelt sich da sehr bedächtig. Sonst hätte ich den homee ja nicht benötigt.

1 „Gefällt mir“

Fritzigramme :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl: ich bekomm das grinsen nicht mehr ausm Gesicht

BTW: was halt zu erst da war, außerdem kann ich mit der FB nicht so viele verschiedene Aktoren Sensoren steuern.

CA hat ja quasi mit Fritzigrammen angefangen, Code auf der FB ausgeführt.

Ich finde homee und FB ergänzen sich auf wunderbare weise

1 „Gefällt mir“