Fritz DECT200 und Kondenstrocker

Hi,

ich habe mal eine Frage an die elektrisch versierteren unter uns…

Ich habe im keller an der Wama eine DECT200 installiert. Funktioniert auch alles einwandfrei. Seit letzter Woche habe ich ebenfalls eine DECT200 am Trockner (Kondenstrockner) dran…
Heute das erste mal den Trockner benutzt und gesehen, das die Leistung bis 2660W geht. Darf man damit die DECT200 noch nutzen oder sollte hier eher eine andere Steckdose (wenn ja, welche) genutzt werden?

Dank Euch

Laut Technischer Daten des Herstellers darf ein DECT200 nur bis max. 2300 Watt belastet werden. Es gibt allerdings auch Steckdosenadapter die mehr dürfen. Welcher Funk Standard soll es denn sein?

Dank Euch…

Wenn man danach googelt, gibt es Aussagen wie die last geschaltet wird, ausschalten etc…
Habe nur WLAN und Zwave Würfel…

Also würdet ihr die Fritz eher nicht nehmen für den Trockner?

VG

Die Fritz auf keinen Fall, irgend einen Z-Wave Stecker mit 16A Schaltlast, oder direkt einen Doseneinbau Aktor.

1 „Gefällt mir“

Hab noch eine Aeon Labs hier…zwar nicht Z+ aber 16a. .werde dann die nehmen dafür. .

Dosen Einbau Aktor fällt mir keiner ein mit 16a. .die Fibaro gehen glaube ich nicht so hoch…