Frage zu Update 2.15.1

@ homee

Was genau meint Ihr nun mit folgendem Hinweis in den Update-Fehlerbehebungen?

"Einige Konfigurationen bestimmter batteriebetriebener Z-Wave Geräte wurden beim Einlernen nicht korrekt gesetzt. Falls ihr Probleme mit solchen Geräten habt, diese Geräte einfach neu abfragen."

Um was für einen Fehler handelt es sich hier?
Haben meine Z-Bat.-Geräte auch diesen Fehler?
Muss ich jetzt pauschal alle meine Z-Bat.-Geräte abfragen obwohl ich nicht weiss ob ein Fehler vorhanden ist?

So etwas kann ganz schön Zeitaufwendig sein wenn man 30-40 Geräte einzelnd abfragen muss obwohl ich garnicht weiß ob dies nun wirklich Not tut.

Danke
Gruß Thorben

1 „Gefällt mir“

Hi,

es gibt einige (Batteriebetriebene) Geräte, die beim Einlernen teilweise zu schnell wieder schlafen gehen, dadurch konnten nötige Konfigrationsparameter nicht direkt beim Einlernen gesetzt werden.
Betroffen ist hier z.B. die Devolo Fernbedienung.
Diese Parameter werden allerdings gequeued, d.h. sie werden beim nächsten Aufwachen des Geräts gesetzt. Die Queue ist nur für die Laufzeit von homee gültig, wird z.B. ein Neustart durchgeführt geht die Queue flöten.
Bei Geräten mit kurzen Aufwachinterval oder Geräte die man beim Einlernen mehr oder weniger zwangläufig nochmal aufweckt ist das alles weniger ein Problem. Diese bekommen dann die Parameter übermittelt.
Die Devolo Fernbedienung aber hat ein Aufwachinterval von 7d und wacht auch beim drücken nicht auf. Dadurch wurden die Parameter nicht richtig übermittelt und sie hat nicht ordentlich funktioniert (z.B. Doppelklick geht nicht).
Das ist/war aber eine Timing Geschichte, es ist also auch nicht immer so passiert.
Durch den Fix werden die Konfigurationsparameter früher an das Gerät geschickt.

Wenn deine Geräte funktionieren, ist hier also kein Handlungsbedarf.

7 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Erläuterung.

Liebe Grüße Thorben

Welche EnOcean Geräte werden denn jetzt mehr unterstützt?