Hallo zusammen, ich brauche eure Erfahrung!
ich möchte gerne unsere Rolländen an Homee anbinden. Dazu kommen prinzipiell 2 Möglichkeiten in Frage: Homematic Rolladenaktor für Markenschalter (CCU2 vorhanden) oder die Fibaro Roller Shutter.
Wichtig ist mir hierbei, dass man über die vorhandenen Schalter auch bei einem Homee- und/oder Aktor-Ausfall die Rolläden noch manuell bedienen kann. Geht das bei beiden Aktoren? Oder geht das gar nicht? Es ist schon schwierig, sich für einen Aktor zu entscheiden 
Danke!
Den Homematic kenne ich nicht, aber beim Fibaro ist das möglich.
1 „Gefällt mir“
Auch ich kenne den Homematic nicht. Da jedoch die Rolladen in beiden Fällen hinter dem Aktor sitzen gehe ich bei einem Defekt der Aktoren von einer Nichtfunktion aus. Da dies aber einfache elektr. Relais sind befürchte ich keinen Ausfall der Aktoren selber, sondern eher einen Ausfall der Funkverbindung zur Zentrale. In diesem Fall funktionieren die Fibaro auf jeden Fall auf den angeschlossenen “normalen” Schalter.
Probleme bekommen die Leute die den “normalen” Schalter ebenfalls gegen einen smarten Schalter austauschen.
2 „Gefällt mir“
@Islane
Ich habe 9 von den Fibaros im Einsatz. Klappt prima. Die Jalousie Wandschalter funktionieren weiterhin und können z.B. von den Kindern problemlos genutzt werden.
2 „Gefällt mir“
Danke! Das hört sich gut an - dann wird der erste Testaktor wohl ein Fibaro.