Formel für Lüften (Umsetzung in Make o. n8n)

Moin Schwarmwissen,

ich habe irgendwo mal davon gelesen und kann es nicht wiederfinden. Es geht um die Berechnung, wann man Lüften darf und wann nicht. Wenn jemand dazu einen Link hat, dann würde ich mich darüber freuen. Wenn nicht, hier meine Idee:

Das ganze hängt, so mein Verständnis von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit INNEN und AUßEN ab. In einer Grafik kann man das dann ablesen. Schön und gut, aber für meine Frau nicht praktikabel. Sie wünscht sich eine App, mit der sie pro Zimmer sehen kann, ob sie in diesem Moment das Fenster öffnen kann oder es gerade nicht tun sollte.
Die o.g. 4 Parameter liefern Sensoren und sind in einer Tabelle vorhanden. Wie gehe ich hier mathematisch vor? Wie lautet der Rechenweg (würde wohl eine Matheaufgabe heißen)
Beispiel: Innen: 20,6 Grad bei 65% relativer Luftfeuchtigkeit; Außen: 14,5 Grad bei 72% relativer Luftfeuchtigkeit. Fenster auf oder zu?
Konkrete Frage an Euch? Wer kann mir helfen, diese Berechnung durchzuführen. Das Lösen in Make o. n8n steht dann auf einem anderen Blatt.
Daaaaanke. Gruß, Karsten

Dazu verwendest Du den Taupunkt bzw. die absolute Luftfeuchtigkeit.
Formeln und Online Rechner findest Du im Netz. Einfach nach Taupunkt Formel suchen.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Ich würde zunächst für Innen und Außen aus den jeweiligen Werten von Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit die beiden Taupunkte errechnen.

Formeln / Rechner dazu googeln.

Wenn der Taupunkt draussen deutlich kleiner (3-5 Grad K) als drinnen ist, sollte gelüftet werden.

1 „Gefällt mir“

Ich hab am Iobroker ein Skript laufen. Zu dem Thema gibt es im Forum auch ausführliche Infos und Diskussionen. Evtl. hilft es Dir ja weiter.

1 „Gefällt mir“

mega. Damit kann ich ja mal mit einer KI rumspielen. Kannst Du sagen, bei welchem Offset Du auf Lüften schaltest? Peter_CGN meinte 3-5 Grad Taupunkt Unterschied.

hilft Dir das weiter?:
Da wird die Thematik recht gut erklärt.

in der Bio sind Links zu den Scripten enthalten.

1 „Gefällt mir“

kann sein, dass ich das hier gesehen habe. Danke Dir

Welche Sensoren habt Ihr gewählt wo man auch an die Daten kommt? Also alle x-Min die Daten mitloggen und „wegschreiben“.