ich habe irgendwo mal davon gelesen und kann es nicht wiederfinden. Es geht um die Berechnung, wann man Lüften darf und wann nicht. Wenn jemand dazu einen Link hat, dann würde ich mich darüber freuen. Wenn nicht, hier meine Idee:
Das ganze hängt, so mein Verständnis von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit INNEN und AUßEN ab. In einer Grafik kann man das dann ablesen. Schön und gut, aber für meine Frau nicht praktikabel. Sie wünscht sich eine App, mit der sie pro Zimmer sehen kann, ob sie in diesem Moment das Fenster öffnen kann oder es gerade nicht tun sollte.
Die o.g. 4 Parameter liefern Sensoren und sind in einer Tabelle vorhanden. Wie gehe ich hier mathematisch vor? Wie lautet der Rechenweg (würde wohl eine Matheaufgabe heißen)
Beispiel: Innen: 20,6 Grad bei 65% relativer Luftfeuchtigkeit; Außen: 14,5 Grad bei 72% relativer Luftfeuchtigkeit. Fenster auf oder zu?
Konkrete Frage an Euch? Wer kann mir helfen, diese Berechnung durchzuführen. Das Lösen in Make o. n8n steht dann auf einem anderen Blatt.
Daaaaanke. Gruß, Karsten
Dazu verwendest Du den Taupunkt bzw. die absolute Luftfeuchtigkeit.
Formeln und Online Rechner findest Du im Netz. Einfach nach Taupunkt Formel suchen.
mega. Damit kann ich ja mal mit einer KI rumspielen. Kannst Du sagen, bei welchem Offset Du auf Lüften schaltest? Peter_CGN meinte 3-5 Grad Taupunkt Unterschied.