*Ich möchte einen Receiver im Schlafzimmer abschalten wenn der Verbrauch am Wall Plug sinkt (der brummt die ganze Nacht)
Wie stelle ich es jetzt an, den Receiver wieder bei Bedarf in Betrieb zu setzen? Muss ich das über einen festgelegten Zeitraum lösen oder gibt es eine elegantere Lösung?
Da das kein Bug ist habe ich das mal in den Bereich Smarthome verschoben.
Im Schlafzimmer würde ich einen festen Zeitraum benutzen, bzw. das ggf. noch kombinieren mit einem Bewegungsmelder (der ab einer bestimmten Uhrzeit und erkannter Bewegung) den Plug wieder anschaltet.
Oh … hast recht ist kein Bug, danke fürs verschieben. Mit dem Zeitraum werde ich gleich ausprobieren, ich glaube anders geht es wirklich nicht als so wie du geschrieben hast.
die Frage ist: wann genau soll dein Receiver wieder angehen?
Mit dem Sonnenaufgang?
Zu einer bestimmten Uhrzeit?
Wenn der Modus nicht mehr auf Schlafend steht?
Wenn der Wecker klingelt? (erfordert einen smarten Wecker, zB. auf einem Android Gerät).
Abhängig von der Antwort kann dir sicher jemand helfen, das HG dazu erstellen. Nur: Such die Lösung erst einmal für dich unabhängig von homee.
Es geht darum, dass der Receiver wieder Strom bekommt, wenn er benötigt wird. Da der Wall Plug aber den Receiver komplett ausschaltet, weil er (der Receiver) sonst brummen würde, kann der ja gar nicht sagen, dass er wieder Strom braucht und den Wall Plug anschaltet.
Also entweder bekommt er ab x Uhr wieder Strom (und brummt), oder ein Bewegungsmelder schaltet den Wall Plug an, oder wir finden noch eine Möglichkeit, dass eine Harmony Fernbedienung per Webhook dem Wallplug bescheid gibt, er soll doch Strom geben …
Ich hab es jetzt über die Zeit gelöst, um 13 Uhr -AN- und -AUS- wenn Verbrauch unter Wert X sinkt. Ist das Einfachste, zumindest für mein kleines … Hirn…
Da der Receiver ja vermutlich nur benötigt wird, wenn du dein TV einschaltest, könntest du ein Fibaro Wallplug für dein Receiver benutzen, und ein anderer Wallplug für dein TV. Wenn also dein TV eingeschaltet wird, geht dein Stromverbrauch hoch, und kann dann zb den anderen Wallplug einschalten (und somit dein Receiver).
Beim TV ausschalten dann umgekehrt (wenn Stromverbrauch fällt unter x) wird dein Receiver ausgeschaltet.
So würde dein Receiver auch nur Strom ziehen wenn er benötigt wird.
Diesen verbindest du per Bluetooth mit deinem Handy oder Tablet und beim drücken kann er ein ifttt Befehl an homee senden um die Steckdose an oder aus zu machen.
Ich versteh Euch alle nicht - wieso Flics umd sonstige Notlösungen (Hue Dimmer ist für mich dasselbe), wenn es doch Enocean-Taster (entweder die Eltako-Varianten, die zu nahezu allen Schalterprogrammen aller Hersteller passen oder gleich native Versionen vom Hersteller des eigenen Schalterprogramms) gibt, die wunderbar in die eigenen (erweiterten) Rahmen passen, bzw. mit einem Rahmen des eigenen Programms einfach an die Wand geklebt werden. Nachdem wir jetzt auch das Problem des Lasern derselben gelöst haben (via Eltako) hindert mich nichts mehr daran den WAF des homees dramatisch zu erhöhen, indem ich zuerst im EG dramatisch mit FT55ern aufrüste (derzeit drei, davon einer gelastert), die solche Dinge wie Stimmungslicht/Gruppenschaltungen, Sonos an/aus, Start/Stopp des Staubsaugerroboters und Zustandsänderungen mit einem verdammt hohen WAF lösen, ohne je Batterien tauschen zu müssen…
Ich schreibe heute Abend bzw. morgen mal was längeres im Projektbereich darüber, nachfolgend als Schmanckerl mal mein gestern im meinem Jung-Rahmenprogramm verbauter und gerade fertig programmierter homee-Zustandsschalter (Laservorlage für den Eltako-Laserservice gibts dann im Projektartikel) in meinem Einbauschrank neben der Eingangstür…
Mir geht es mit den Flics um zwei Sachen. Einerseits die wirklich einfache Funktion. Ein normaler Eltako Schalter am Küchenschrank passt auch einfach nicht ins Bild.
Andererseits kann ich mit dem Hub auch meine IR Geräte ansteuern.
Und der fehlende Cube ist ein weiterer, guter Grund.
Schön ist doch, dass hier jeder die für sich passende Lösung findet und alles vernetzbar ist. Und der TE wollte Ansätze, wovon er wohl eine ganze Menge bekommen hat.