Habe 3 Fibaros im Einsatz, die seit Kurzem nicht mehr das tun, was sie sollen.
Sensor Gartenhaus: ist seit Tagen angeblich nicht erreichbar. In der Übersicht ist er ausgegraut, aber im Detail kommen die Werte für Temperatur und Batterie noch regelmäßig an. Batterie wurde gegen eine neue ersetzt, brachte aber keine Lösung.
- Sensor Haustür: der ist seit gestern Abend „offen“, obwohl hier nichts verändert oder die Tür geöffnet wurde. Batterie ebenfalls eben ersetzt und Gerät neu abgefragt. Falscher Zustand bleibt bestehen.
Habe die aktuelle Version 2.22.1 am laufen.
Nach einem homee-Neustart braucht man bei Dir glaube ich nicht zu fragen?
Nein 
Die Standardprozeduren habe ich durch.
Hätte ich auch mit 2 von 3 Fibaros. Ich habe allerdings aufgehört nach der Ursache zu suchen und die Dinger gegen NeoCoolcam ersetzt. Ein Neo ist allerdings auch schon wieder ausgefallen.
Reichweitenprobleme kann ich ausschließen und Batterie auch. Die Defekte häufen sich irgendwie. Bei den Preisen für Z-WAVE Komponenten sehr ärgerlich. Ich lasse die “defekten” Komponenten jetzt hier mal rumliegen, bis ich die Möglichkeit habe sie mit anderer Hard- und oder Software noch mal zu testen.
Hat sich wohl erledigt. Habe heute nochmal div. Dinge probiert und auch noch einmal die Batterien gegen andere „neue“ getauscht. Dann ginge es plötzlich bei beiden Sensoren.
Fazit: die original verpackten Batterien scheinen nicht voll gewesen zu sein!?
Sowas hatte ich bisher eigentlich noch nie 
Ich hatte bei meinen Fibaro MultiSensoren mit den Originalbatterien auch in Abständen stehen gebliebene Bewegungsalarme. Es kam einfach kein “keine Bewegung erkannt”. Mit neuen Batterien habe ich das nicht eimal gehabt. Ein Tip: beim Batteriekauf von CR123 und CR2 nicht die “Geiz ist geil” Mentalität an den Tag legen. Das rächt sind in der Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Kenne ich aus meiner Servicezeit für digitale Schließzylinder.
Ich denke jetzt eher, daß ein Sensor wohl defekt ist, da die neue Batterie direkt nach 1,5 Stunden laut homee wieder leer ist. Temperatur wied aber trotzdem noch gemeldet und neu abfragen hat auch problemlos funktioniert.
Ich beobachte das jetzt mal 2-3 Tage…
Ich hatte genau das gleiche Problem. Es half alles nichts und Sensor wurde ausgetauscht.
Ich habe mehrere im Einsatz.
Von den ist einer gleich nach wenigen Stunden grau hinterlegt gewesen.
Jetzt der Hammer: 4x musst ich die Sensoren austauschen, bevor ich einen funktionierenden bekam. Die Fehler waren nie die gleichen.
- 1x Im Homee grau hinterlegt obwohl Daten ankamen_
- 1x keine Übertragung ob offen oder geschlossen ist_
- 1x Probleme beim Einbinden_
- 1x Unzuverlässiges übermitteln der Daten und falsche Temperaturwerte_
Erst die 4 Ersatzlieferung, also der 5! Sensor hat funktioniert.
Die anderen, welche ich bei der Erstlieferung erhalten habe, funktionieren von Anfang an ohne Probleme und jetzt auch der letzt gelieferte.
Mein Fazit:
Wenn der Sensor 3 Tage ohne Probleme funktioniert, funktioniert er auch weiter.
Wenn nicht, dann nicht spielen und auf Gewährleistung auswechseln. Es wird nicht besser, trotz allen versuchen.
Ich habe den Sensor auf jeden Fall nach der ersten Ersatzlieferung nicht mehr sofort montiert, da der Klebestreifen richtig gut hält und ich nichts beschädigen möchte/wollte.
3 „Gefällt mir“