Klar, durch das Relais erkennt der Shutter nicht, wann der Motor arbeitet bzw. stoppt. Du kannst (siehe Handbuch) den Shutter so einstellen, dass er nach vorgegebener Laufzeit hoch und runter fährt und nicht auf die Leistung des Motors achtet.
Ich hatte dasselbe “Problem”. Kauf dir nen 2. Shutter und steuer den 2. Motor damit an. Mit ein paar HGs kannst du das Verhalten von Motor 1 auf Motor 2 kopieren. Dann machen beide Rollos dasgleiche, wenn du sie per Schalter bedienst, kannst sie aber auch unabhängig voneinander per App steuern.
Die HGs sehen dann in etwa wie folgt aus
Wenn Shutter 1 Wert ändert sich
dann setzte Wert von Shutter 2 auf den Wert von Shutter 1
Hi unsere 2 Terrassen Rollos laufen über einen Rolloschalter. ich kann mir das nur vorstellen das das mit einem Relais läuft weil wie soll das sonst gehen. Aber was das für ein Relais ist weis ich nicht. Ich hatte gehofft das man über die Parameter am Fibaro shutter noch was einstellen kann.
Du kannst doch die Taster parallel auf je einen Roller Shutter legen. Und zusätzlich baust Du die HGs wie von Wildsparrow beschrieben, damit die Rollos auch bei Steuerung über homee gleich angesteuert werden.
Bei Deiner Beschaltung mit dem Relais kann der Roller Shutter nicht den Strom des Motors / der Motoren messen und schaltet daher ab.
Kann man über die Parameter machen. Habe ich auch schon gemacht, war aber zumindest bei mir recht viel “try and error” und Positionserkennung ging dann bei mir auch nicht.