HILFE
kann seit heutigem Update auf 2.10.1. (b00eacd rc1) keinen Roller Shutter 2 mehr einlernen bekomme ich die Rückmeldung “Einlernen fehlgeschlagen, probiere es noch einmal” in Android App als auch im Webinterface, habe schon alles probiert, Neustart homee, rücksicherung älteres backup… es funktioniert einfach nicht…
Nachrag: so jetzt hab ich auch versucht den Fibaro Button einzulernen, wieder die selbe Fehlermeldung, scheint so als könnte ich nach dem letzten Update gar keinen z-wave-geräte mehr einlernen… so werden jetzt noch einen Fibaro Rauchmelder probieren, wenn das auch nicht funktioniert, bin ich ernsthaft daran aufzugeben und auf ein anderes System zu wechseln…
wäre schade, da bis jetzt echt alles einfach funktioniert hat…
das hatte ich gestern auch, da war ich aber mit der Core noch auf 2.9 und mit der Android App auf 2.10.1. Ich bin dann zurück auf Android 2.9 und konnte einlernen nachdem ich ihn hardwareseitig zurückgesetzt hatte… Bei mir war es ein Fibaro Double Switch, der Probleme machte…
Jetzt läuft bei mir grad ein Update auf 2.10, wenn das durch ist kann ich nochmal testen…
Neustart: Nur über WebApp und iOS-/Android-App? Auch mal homee kompl. vom Strom genommen (Stecker ziehen)? Blinkte noch ein Gerät Lila/Violett vor dem Anlernversuch? Sind nur bekannte Geräte in der Geräteübersicht vorhanden? WebApp: Die “normale” oder die “Beta-WebApp”?
Könntest du den Fehler ein wenig ausführlicher beschreiben?
Wann kommt diese Meldung? Direkt wenn du das einlernen startest? Nachdem du am Gerät gedrückt hast?
Die Antworten auf die Fragen von @CYBERSPONK sind auch relativ wichtig zu wissen.
nein ich drücke den Startknopf und dann kommt sofort diese Meldung, obwohl am Shutter noch keiner was gedrückt hat, d.h. ich komme nicht einmal zum einlernen, das hab ich jetzt auch schon mit dem Fibaro button versucht, genau die gleiche meldung.,
Neustart homee schon 3x, Neustart android 1x und webapp auch schon 2x browser geschlossen und laptop neu gesaratet…
hab auch schon in Fehlerbehebung->zwave gerät zurücksetzen angeklickt… nichts ändert sich
webapp beta 2.10.1.
alle bereits eingelernten Geräte sind bekannt, vorhanden und funktionieren auch
bereits verbaute Rollershutter funktionieren und blinken nur rot oder grün, homee blinkt nicht zeigt konstant grün
so nehm homee jetzt nochmal komplett vom netz und warte 5 min, melde mich dann nochmal
Aus meiner Sicht ist das Verhalten derzeit normal. Ich habe 4 Tage lang probiert einen Fibaro wall Plug oder ein Danfoss LC13 einzulernen. Nix hat geklappt. @homee Ihr wisst per Mail Bescheid. Gestern hatte ich ein wenig Zeit zum experimentieren. Dazu habe ich alle Würfel entfernt und homee per Warmstart neu gestartet. Dann habe ich nur den z-Wave Würfel aufgesteckt und nochmals versucht den Fibaro wall Plug einzulernen. Dabei viel auf, dass sowie ich das Menü zur Auswahl gestartet wurde und ich auf Start drückte, sofort Initialisierung kam, obwohl ich am Gerät noch gar nicht gedrückt hatte. Also auf abbrechen und noch einmal auf Start, dann kam der Countdown. Das Einlernen klappte trotzdem nicht. Dann kam die Prozeduren Zurücksetzen, welche sofort ohne drücken am Gerät quiriert wurde. Dann habe ich versucht das Gerät ohne genaue Bezeichnung einzulernen. Das gleiche war passiert, nämlich nix. Resigniert gab ich auf und setzte wieder den zigbee Würfel auf. Und siehe da, es gab auf einmal zwei Fibaro wall plug, wovon natürlich richtigerweise nur einer ging. Ich löschte den falsch angelernten. Bis jetzt geht dieser. Wie ist eure Erfahrung?
Blinken: In der WebApp blinken die bereits funktionierenden Geräte in der Geräteübersicht also nicht Lila/Violett und lassen sich auch steuern, korrekt?
so nach langem hin und her probieren, haben wir es gestern doch noch geschafft, die restlichen Rollershutter einzulernen…
bis heute morgen, da war 1 Rollershutter wieder auf taster gestellt, obwohl gestern alle auf Schalter eingerichtet waren… das daraufhin versuchte Löschen - auch in der Fehlerbehebung mit Löschen erzwingen funktionierte nicht… wir haben den Rollerschutter resettet durch langes Drücken des Einlernknopfes direkt am Shutter, danach hat er die Funktion Schalter angenommen und funktioniert wieder mit Stopp-Funktion…
Nach wie vor entstehen durch die Updates immer wieder Fehler, was eine regelmäßige Überprüfung aller Einstellungen zwingend erforderlich macht. Hoffen, das es bald stabil und konstant läuft, so dass man sich auf die eingestellten Funktionen, Homeegramme etc. auch verlassen kann