Fibaro Relais haben plötzlich zu viele Schalter

Hallo zusammen,

ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, ob es sich um einen (möglicherweise bereits dokumentierten) Bug handelt oder ob eine Fehlkonfiguration meinerseits vorliegt. Meinem Gefühl nach ist das Problem jedoch mit einem der letzten Updates aufgetreten und besteht jetzt seit einigen Wochen. Komme allerdings erst jetzt dazu es zu beschreiben:

Das Fibaro-Relais hat nur zwei Schalter, jedoch werden mir drei angezeigt - der Schalter 2 vermeintlich doppelt. Jedoch scheint das Relais nur auf Schalter 2 und Schalter 2 zu reagieren. Schalter 1 ist vermeintlich ohne Funktion.

Jemand eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Möglichst ohne die Relais neu anzulernen, da diese Unterputz verbaut sind.

Schöne Weihnachten allerseits!
Fabian

Zwangslöschen und dann homee Neustarten. Dann taucht nach kurzer Zeit das Device wieder auf. Musst dann nur wieder in HG einbinden.

Vielen Dank für den Hinweis!

Vermutlich eine blöde Frage, aber wo kann ich das Gerät “Zwangslöschen”?

Unter Einstellungen - Fehlerbehebungen . Aber gerät nicht zurücksetzen sondern einfach nur zwangslöschen. Homee frägt dich dann nochmal ob du wirklich löschen willst?

Ja und dann Neustart… so hat es bei mir funktioniert.

Perfekt, für das einfache Relais hat es funktioniert - für das doppelte Relais leider nicht - dort habe ich immer noch drei Schalter, diese heißen jetzt jedoch Schalter 1, 2 und 3. :-/

Installiere mal bitte die eben veröffentlichte Version 2.11 auf deinem homee und versuche es nochmal. Da sind Probleme mit zu vielen Schaltern behoben worden.

Nach dem Update auf 2.11 habe ich erneut versucht, das Problem mit den Schaltern in den Griff zu bekommen…

Ich habe einen Fibaro FGS 222 zwangsgelöscht und dieser ist dann nach sanftem Neustart in kurzer Zeit wieder in Homee aufgetaucht. Leider weiterhin drei Schalter…

Ich muss @Patrik leider ein wenig korrigieren, es wurde ein Problem behoben durch welches “neu Abfragen” unter umständen dazu führte, dass immer mehr Schalter entstanden sind. Das Problem mit deinem FGS 222 konnten wir bislang noch nicht nachstellen.

Hast du denn das Gerät mal richtig gelöscht und neu hinzugefügt, anstatt es nur gewaltsam zu löschen?

@Thomas @Patrik

Ich kann das von @medicus07 beschriebene Verhalten in exakt gleicher Weise bestätigen!

Habe das Fibaro Relais eben zwangsweise gelöscht, den Homee neugestartet und es bleibt bei 3 Schaltern. Es wäre schön, wenn ihr euch dem Problem nochmal annehmen könntet (insbesondere vor dem Hintergrund, dass es bis vor einigen Wochen einwandfrei funktionierte).

Ein “richtiges” Löschen ist nicht so einfach, weil es sich um Unterputz-Relais handelt, die keinen Schalter nach außen haben, sodass die komplette Steckdose ausgebaut werden muss, um das Relais erneut anzulernen. Wenn damit das Problem sicher behoben wäre, würde ich es versuchen, aber für “probier mal bitte eben” ist es doch etwas zu aufwendig.

Ein “Zwangslöschen” ändert aktuell in der Regel nichts an der Form in der das Gerät später wieder auftaucht.

@Thomas Bei dem einfachen Relais hat es geholfen - dort waren ebenfalls zwei Schalter vorhanden und nach einem Zwangslöschen war der zweite Schalter dort korrekterweise weg.

Ich verstehe deine Verwunderung, jedoch ist dies etwas anderes. Beim Einfachrelais gibt es faktisch einen zweiten virtuellen Schalter, dieser wurde in einer früheren Version auch angezeigt. Dies war der “eine zu viel”, wobei er nicht wirklich zu viel war sondern in gewisser Weise ja im Gerät wirklich existiert. Wir haben diesen aber aufgrund der aufkommenden Verwirrung entfernt. Der zusätzliche Schalter beim Doppelrelais ist tatsächlich ein Fehler.

Der FGS222 hat bei mir am Razpi schon immer 3 Switch-Devices, ein Master und jeweils Slave für Kanal 1 und 2. Kann nur sein dass Homee den Master bisher augeblendet hat.
Je nach Parametrierung der angeschlossenen Hardware als Taster, Wechselschalter oder bistabiler Schalter hat das Masterdevice jedoch verschiedene Funktionen und durchaus einen Sinn.
Ich würde den nicht zwangsweise ausgeblendet haben wollen. Wer verwirrt ist und es nicht braucht sollte es selbst ein- und ausblenden können.

Deine Erklärung klingt schlüssig - bei mir schaltet Schalter 1 nur Gerät 1 und Schalter 2 ebenfalls Gerät 1 und Schalter 3 Gerät 2. Eine Master/Slave-Schaltung kann ich nicht erkennen, daher halte ich es nach wie vor für einen Bug (der bis ca. Anfang Dezember nicht vorhanden war).

Auf welchen Werten hast Du die Parameter:

Nº 13 - Assigns bistable key status to the device status
(0) ON/OFF sets to change of key state
(1) ON is active when contacts are closed and OFF is active when contacts are open

Nº 14 - Switch Type
(0) mono-stable switch
(1) bi-stable switch

Bei 13 =1 und 14 =1 wird der Master gebraucht, um den Zustand des “Hardwareschalters” zu überstimmen.
Bei Taster (14=0) oder Wechselschalterfunktion (13=0) macht er erst mal keinen Sinn.
Aber wie gesagt- ich würde ihn nicht zwangsweise ausgeblendet haben wollen.