Fibaro Motion Sensor zeigt Bewegung nicht an

Hi, habe mir oben genanten Sensor geholt.
Hab die Einstellungen : Aufwachintervall auf 2 Min , Bewegungsempfindlichkeit auf Hoch, Dauer Bewegungsalarm 120 Sek.
Optisch singnalisiert der Sensor die Bewegung, aber in homee wird das nicht angezeigt.
Wenn ich dann die Batterie kurz rausnehme und wieder rein, funktioniert es einmal in homee.
Der Bewegungsalarm bleibt dauerhaft in homee an. Wenn ich dann den Alarm manuell lösche, wird in homee gar kein Alarm mehr angezeigt.
Die Temperatur sowie die Lux-Helligkeit werden immer aktualisiert und stimmen auch.

Sensor Software 3.02 und Firmware 4.05

Habe den Sensor auch schon neu angelernt, ohne besserung.
Kann das jemand nachvolziehen, oder ist der Sensor Defekt ?

Gruß
Sascha

Hi,

ich tippe mal auf eine schwache Batterie. Auf die Anzeige kann man sich bei FMS einfach nicht verlassen…
2. Möglichkeit wären Funk/Reichweitenprobleme…

Viele Grüße
JayJay

Hi JayJayX,
Batterie habe ich gegen eine frische Duracell getauscht und der Sensor liegt ca. 50 cm neben homee.

Leider keine Besserung.

Gruß Sascha

Habe jetzt bei Amazon eine Ersatzlieferung angefordert.
Werde berichten, wenn der neue Sensor angekommen ist.

Gruß

1 „Gefällt mir“

So, der zweite Sensor funktioniert, aber erst nachdem ich den anderen gelöscht habe.
Der hat erst so gestört, dass der neue erst auch nicht korrekt funktionierte.

Eins fand ich aber merkwürdig, als ich den neuen Sensor dann gestestet habe und ihn dann in die Halterung gesteckt habe, hat er keine Bewegung mehr wahr genommen.
Erst nachdem ich homee neu gestartet habe, funktionierte der Sensor korrekt.
Ich habe das ganze zwei mal reproduziert.

Gruß Sascha

Ich tippe mal du hast ihn in der Nähe von homee angelernt?

Zwave hat eine beschränke Reichweite. Einige Geräte leiten Signale weiter und erhöhen so die Reichweite. (Mesh nennt sich das)

Du lernst was in der Nähe vom homee an: gerät spricht direkt mit homee.

Du bringst das Gerät zum Zielort: homee und das Gerät wollen direkt miteinander sprechen aber die Entfernung ist zu groß. Ergo: keine Meldung an homee.

Was passiert beim Neustart? Homee verbindet sich mit Geräten die er direkt erreicht. Danach mit denen die er über diese Geräte in der Weiterleitung erreicht. Baut also das mesh Netzwerk mit den Routen neu auf und weiß danach, dass er mit deinem Gerät nicht direkt sondern über das Netzwerk sprechen muss.

Vermute das ist bei dir psssiert.

Ergo: Geräte immer dort anlernen, wo sie sein sollen, dann weiß homee sofort, wie die Route zum Gerät aussieht.

Habe mal versucht es vereinfacht zu erklären. Such mal im Forum nach mesh etc, dann findest du viel dazu.

Ist übrigens kein Fehler / Problem von homee, sondern so ist zwave konzipiert.

Hi JensHol,
genau so ist es gewesen. Mit dem Mesh habe ich schon gelesen, aber habe gar nicht mehr daran gedacht. Danke für den Denkanstoß.

Gruß Sascha