Fibaro FGS-224 / Simu HZ 230V

Hallo!
Ich habe einen SIMU HZ 230V Funkschalter zur Steuerung einer Dachfenster-Jalousie erworben.
Der Schalter erlaubt den Anschluss eines externen Tasters über 3 Kabel:

  • Auf
  • Ab
  • Control
    Der externe Taster muss keine Spannung übertragen. Der Funktaster löst Auf / Ab jeweils bei Verbindung von Control mit dem jeweiligen Auf oder Ab-Eingang aus.
    Meine Idee war nun: da das Control-Kabel vom Funktaster Spannung führt, dieses Kabel an die IN Spannungsversorgung des Fibaro FGS-224 und Q1 und Q2 jeweils mit Auf und Ab verbunden.
    Den Fibaro habe ich noch nicht und kann noch nicht testen. Was sagen die Forenexperten?
    Funktioniert mein Gedanke?

Zusatzfrage: der Aeotec Nano-Shutter hat einen ähnlichen Aufbau der Anschlüsse. Könnte der Aeotec eine Alternative sein - günstiger, ein echter Jalousie-Schalter?

Vielen Dank vorab,

ThorW

Der Aeotec würde laut Schaltbild genauso gehen, da er ebenfalls einen IN besitzt und damit nicht zwangsweise L auf die Ausgänge gibt. Hier wäre der Vorteil, dass Du auch Teilöffnungen ansteuern kannst und nicht nur Auf/Zu wie beim FGS.

1 „Gefällt mir“

Habe das Thema nun mit dem Aeotec Nano Shutter umgesetzt.
Kalibrierung wurde durchgeführt wie im Wiki beschrieben.
So weit, so gut. Das Außenrolo fährt angeschlossen an den Simu-Funkschalter auf und zu. Eine Positionierung oder ein Stopp mitendrin sind nicht möglich. Ich kann nur auf oder zu.
Nicht zu 100% was ich wollte. Ggf. versuche ich den Fibaro FGS 224 auch noch aus.
Wenn man hier die Schalter Q1 / Q2 als Schalter konfigurieren kann, kann ich mindestens manuell eine Zwischenposition anfahren.