Hallo!
Hat jemand eine Idee, wie das sein kann?
Ich habe nichts geändert. Der Aufwachintervall steht auf 12 Stunden. Im Diagramm ist eine stündliche Änderung des Batteriezustandes zu erkennen!
Hatte ich auch schon. Irgendwann zwischen 2.10 und 2.11. Entweder neu abfragen oder warten. Meine haben sich teilweise gefangen oder mussten neu abgefragt werden.
Gruß Peter
… kann ich nur bestätigen. Ich hatte auch erst einen Schrecken bekommen, dass die Batterie vom Fensterkontakt plötzlich von satten 100 % auf Null geht! Ich wollte auch direkt die Batterie tauschen oder zumindest nachsehen, ob sie noch in Ordnung ist. Dabei hab ich den Fensterkontakt aufgeweckt und siehe da, meine Batterie war wieder auf 100 %.
LG R2D2
Der implizite Reminder zum Lüften…
Es geht aber in der Tat innerhalb von 3-5 Tagen rapide bergab wenn es mal soweit ist.
Hatte ich schon mal gepostet.
Weiß jemand was passiert wenn der Sensor irgendwann eine ganz leere Batterie meldet bzw. diese tatsächlich leer ist? Werden dann Aktionen ausgelöst die als Bedingung “Wenn Fenster wird geöffnet…” haben? Was ist sozusagen der Fail-Safe des Sensors bei leerer Batterie?
Hi,
bisher war es bei mir so, daß die Geräte bei mir ausgegraut waren und der letzte Zustand “eingefroren” wurde, da ja keine neue Meldung kommt…
Als Bedingung werden diese dann noch mit dem letzten Zustand funktionieren, als Aktion logischerweise nicht mehr, da ja kein geänderter Zustand mehr gemeldet wird.
Viele Grüße
JayJay
Hi,
genau wie von @JayJayX beschrieben verhält es sich mit dem Fibaro - meiner ist gerade leer und eingefroren.
Die Batterie für den Fibaro nachzukaufen ist nicht einfach. Blöder Spezialtyp.
VG
Hallo!
Jetzt habe ich wieder das gleiche Problem. Innerhalb einer Woche ist der Ladezustand der Batterie von 100% auf 23% gesunken. Komischerweise immer beim gleichen Fenstersensor.
Mittlerweile habe ich das jetzt schon zum 3. Mal. Total ätzend, weil die Batterien nun mal nicht eben günstig sind.
Wenn der Batterien frisst, dann entweder weil die Medleintervalle zu kurz gesetzt sind oder weil das Gerät defekt ist. Wenn ersteres nicht der Fall ist und Du ihn auch schon mal factory resettet und neu eingelernt hast, dann würde ich den einfach rausschmeissen…
Ich habe für diesen einen Sensor eine externe Stromversorgung (3xNiMh-Akkus) angeschlossen.
Bestehend aus einem 3xAAA Batteriefach, welches ich mit doppelseitigem Klebeband innerhalb des Fensterrahmens befestigt habe.
Jetzt kann der Sensor die Akkus ruhig leersaugen.
Hi @knever,
auch keine schlechte Idee. Ist da so viel Platz zwischen Fenster und Rahmen?
Was haben die zusammen an Kapazität? Hast Du schon einen Langzeittest durch? Hast du Fotos?
Viele Grüße
JayJay
Ich habe dies seit ein paar Wochen so laufen.
Batterie Status ist noch bei 100%.
Die Kapazität der Billigakkus liegt bei 900mAh.
Wenn im Fensterrahmen etwas mehr Platz wäre, hätte ich den Deckel für das Batteriefach noch drauf bekommen. Den hätte man dann noch weiß lackieren können. Hätte schöner ausgesehen.
Der sendet jetzt mit 300% Leistung?!
Ach, so ein bisschen Tech. muß man auch sehen
Der Batteriewechsel wird so auch einfacher…
Mal sehen ob so ein Teil bei mir auch passt…
Viele Grüße
JayJay