ich habe gerade versucht, einen Fibaro Double Switch 2 anzuschließen. Nach mehrmaligem Drücken von Button B hat es dann auch endlich geklappt. Das Problem: das Schalten über Homee klappt einwandfrei. Wenn ich jetzt aber z.B. über Homee die Lampe anschalte (Home zeigt “an” an) und dann den Schalter betätige (also den richtigen an S1), dann geht zwar die Lampe aus, aber der Status bleibt auf “an”.
Hallo @maltic, zunächst mal herzlich willkommen. Bist ja gerade erst angemeldet.
Wir alle helfen gerne aber auch jeder Neue sollte mal die Suchfunktion nutzen.
Zu dem Thema gibt es mindestens schon zehn Beiträge.
Bitte gebe uns allen mal nähere Informationen.
Welche Versionen der jeweiligen Geräte?
Welche Softwareversion auf homee und der jeweiligen benutzten APP ?
Hast Du als physikalischen Schalter einen Schalter oder Taster?
Ist in der Konfig des Double-Switch auch richtig festgelegt das entweder Taster oder Schalter angeschlossen ist?
Ohne solche Vorgaben erhältst Du 30 verschiedene Antworten von denen jede richtig sein kann, aber welche.
Prüfe als erstes mal die Konfiguration.
Weñ alles richtig Schalter ein paarmal am Schalter und korrigieren in homee falls nötig auf den jeweiligen richtigen Zustand.
Wenn das nicht hilft probiere unter Fehlerbehebung die Neuabfrage des Sensors. Warte ab bis die Nachricht “wird aktualisiert” nicht mehr da ist.
Probiere es neu.
Klappt es immer noch nicht Homer einmal neu starten, unter Fehlerbehebung.
Danach bleibt nur noch Aktor abmelden und neu an lernen.
Du siehst jede Menge Möglichkeiten, erleichtern Dir die Frage und uns die Antworten.
Dann macht es uns allen Spaß.
Gruß Peter
Homee App 2.16.1 (2756) auf iOS
Homee Firmware 2.16.2 (29489af)
Neuangelernt, neu gestartet etc habe ich schon alles.
Die Steuerung über die Homee App funktioniert einwandfrei, d.h. das Relais schaltet ein und aus. Wenn ich den Schalter (Schalter ist auch bei dem Gerät eingestellt, also nicht Taster oder so) betätige, wechselt auch der Zustand des Leuchtmittels richtig - aber es wird halt keine Rückmeldung an die App gegeben, d.h. der vorherige Zustand bleibt.
Hi, habe gerade bemerkt das ich den 223 zwar schon länger hier liegen habe aber noch nicht eingebaut habe. Derzeit habe ich nur die Vorgänger 221 in Betrieb.
Aber beim 223 kann ich zwischen 3 Zuständen einstellen.
Taster / Schalter / Kipptaster.
Ist das auch in homee so vorgesehen?
Ansonsten probiere mal den Parameter 20 über den Expertenmodus einzugeben:
Parameter 20
Größe 1 Byte
0 = Taster
1 = Schalter (Normal) eine Position heißt an und das Gegenteil heißt aus.
2 = Kippschalter (eine Position ist ein Zustand, die andere Position ist dann eben eine andere)
Ich würde es mal mit der Einstellung 1 probieren, egal was homee Dir vorgibt.
Danach nochmal neu abfragen, unter Fehlerbehebung. Das Blinken abwarten und dann noch einmal probieren.
Hast Du übrigens vor dem neu anlernen den Schalter auch kpl. resettet? Auf Werkseinstellung? Sonst behält er auch eine vorherige evtl. falsche Einstellung.
Hallo,
ich habe den Schalter noch einmal komplett zurückgesetzt und jetzt klappt es. Alles gut - hat ein wenig gedauert, weil ich den Schalter momentan noch nicht benötige
Danke!
Das sind die Einstellmöglichkeiten, Standard ist (soweit ich mich erinnere) Einfachtaster. Wenn Du einen Taster hast (Taster=springt wieder auf den Ursprungszustand zurück), dann musst Du wirklich Taster benutzen.
Schalter = Wechselschalter.
Einfachtaster funktioniert zwar zu schalten (wenn Du einen Taster hast), ist aber tricky/nervig, weil Du länger gedrückt halten musst, da das Licht sonst gleich wieder ausgeht. Da bin ich nach dem letzten Relaistausch wieder drüber gestolpert, weil meine Frau das Licht nicht mehr anbekam (sie drückte einfach nicht lange genug). Der Wechsel auf Taster hat das Problem gelöst.