Fibaro Double Switch 2 - Problem beim Anschluss

Ich hoffe mit der Skizze wird es etwas klarer:
(sorry, hab das fix auf dem Handy gemacht) IMG_20190518_092113

Für den FGS-223 benötigst du zwingend einen N.
Schau


Das geht nicht ohne N so fern ich das beurteilen kann.
Eigentlich sind es nur die Dimmer die das können aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Grüße aus dem Sauerland

1 „Gefällt mir“

Das kann so nicht funktionieren! Da du die Kontakte Q1 & N Brückst, dann hast du 230v auf deiner N Klemme.

Ohne Neutralleiter funktioniert das leider nicht.

Grüße

1 „Gefällt mir“

Ich würde mal sagen, das Switch ist gegrillt. Wenn Q1 geschalten wird liegt dort L an und nicht N :see_no_evil:

Du hast, da wo Du den N-Anschluß gemacht hast, nur solange N über die Lampe, bis der Fibaro an Q1 das L rausschaltet, um die Lampe einzuschalten. Das würde ohnehin nicht funktionieren.
Der Fibaro starte, will die Last analysieren, schaltet dazu Q1 an. Damit hat er kein N mehr und geht aus. Und das Ganze macht er dann in Schleife.

Wenn Du trotzdem den Fibaro benutzen wills, kannst Du ihn an der Lampe installieren, den Schalter in der Wand überbrücken und mit einem smarten Taster/Schalter mit Batterie oder einen Enocean-Taster ersetzen ersetzen. Du verlierst nur alle Vorteile des Double Switch (zwei Lampen schalten, unsmarten Schalter anschließen).

2 „Gefällt mir“

Das habe ich so befürchtet.
Danke trotzdem!

Der Bursche ist noch nicht zerstört wie @Harry schrieb !
Versuche den mal richtig einzubauen dann wird er funktionieren.
Warum der jetzt nicht defekt ist lässt sich kurz so beschreiben, er hat auf allen Polen das gleiche Potential also findet keine unzulässiger Stromfluss stat.
Freue dich noch ist nichts zerbröselt und Geld in der Tonne !

Bau den Schalter doch in deine Abzweigdose ein, dort sollten dann auch beide Kabel zu den Lampen gehen… Und dort ist auch der Nulleiter vorhanden

Oder Hast du eine Steckdose unter deinem Schalter, wovon du dir den Neutralleiter abgreifen kannst?

Grüße

1 „Gefällt mir“

Oder hast du einen Elektriker, der sich damit auskennt? :smiley:

5 „Gefällt mir“

Guter Hinweis !

1 „Gefällt mir“

Wie schon oben geschrieben habe ich genauso mal einen Fibaro Switch durchbrennen lassen. Ich hatte allerdings noch einen Widerstand dazwischen gesetzt, der ist allerdings innerhalb von einer Sekunde durchgebrannt und in der Sekunde danach dann auch der Fibaro Switch. Mit so etwas sollte man also echt aufpassen.

Ich habe leider nichts weiter in der Nähe wo ich den Nullleiter abgreifen kann. Und an die Verteikerdose komme ich nicht dran, da hat irgendwer mal freundlicher Weise die Decke vor abgehangen.

Dann wird das mit dem Double Switch leider nichts.
Alternativ wäre ein smartes Leuchtmittel + einen smarten Schalter.

Grüße

Du kannst das ganze auch einfach mit Fibaro Dimmern lösen. Die brauchen kein N :wink:

1 „Gefällt mir“

Der holt sich den N über die Steuerleitung der Lampe:

grafik

1 „Gefällt mir“

Das wäre gut, aber ich muss ja 2 Lampen ansteuern

Wenn genug Platz in der Dose ist, kannst Du doch zwei Module einbauen.

:smile: Für die Kohle kann ich mir dann aber aich fast einen einstellen der das Licht an und aus macht

Die Dimmer kann man ja auch immer mal wieder im Angebot oder gebraucht kaufen. So mache ich das auch.

Du kannst übrigens zwei Schalter an einem Dimmer anschließen, nur eben leider keine zwei Lampen. Das hat den Vorteil, dass du aus einem einfachen Schalter einen Doppelschalter machen kannst und dann mit dem zweiten Schalter z.B. eine Stehlampe schalten kannst, die über einen Plug angesteuert wird. Oder eben theoretisch auch deine zweite Lampe, wenn du die mit smarten Leuchtmitteln bestückst (dazu würde ich dir aber nicht raten). Nur mal so als Anregung :wink: