Hallo Zusammen,
Bin leicht am Verzweifeln und brauche eure Swarmintelligenz…
Problem: Prozess beim Anlernen einen Fibaro Double Relay Switch (FGS-222 EU v2.2) wird nicht abgeschlossen / bleibt hängen. Danach kann ich das Gerät nicht auf die Liste der Geräte finden.
Homee: Core Version: 2.32.0 (eb5e9b1a)
iOS App Version: 2.32.1 (6527)
Ich habe den Relay an N und L angeschlossen. S1 Schalter ist auf Position „aus“. An den Q1 - INT Anschlüsse habe ich eine Glühbirne angeschlossen. INT ist mit L verbunden.
Ich starte den Anlernen Prozess. Danach klicke ich drei Mal auf die B-Taste. Oft passiert nicht / Anlernenprozess wird nicht gestartet. Wenn ich Strom aus- und anschliessen und mehrfach versuche, irgendwann fängt der Prozess an. Aber bleibt hängen - sieh Bild
Was ich noch schon probiert haben
- Relay resetten (Strom an - B taste unmittelbar 10s lang drücken )
- Geräteleiche löschen
- Homee und App neu gestartet
Hilfe… ich bin am verzweifeln
.
Danke
Mauro
Hallo Zusammen,
ich glaube, ich habe jetzt den richtigen Prozess rausgefunden. Also der läuft so:
0) Erstmal im den Homee Einstellungen->Z-Wave überprüfen, dass keine Geräteleichen gibt
- Fibaro Relais-Schalter zurücksetzten: Gerät vom Strom (L, N) trennen, dann die B-Taste drücken und gedrückt halten und DABEI Strom wieder anschließen, und erst nach 3 Sek die B-Taste loslassen, nachdem man einen Klickgeräusch hört
- Wieder Fibaro Gerät vom Strom trennen
- Homee im Anlern-Modus bringen
- Fibaro Gerät wieder mit dem Strom verbinden
- Jetzt sollte Homee vom allein anfangen, das Gerät zu addieren. Wenn nicht nur EINMAL die B-Taste klicken (und nicht dreimal wie im Manual und auf der Homee-Oberfläche steht)
Bei mir hat damit 2 mal mit 2 verschiedenen Fibaro Relais funktioniert. Ich hoffe, es hilft euch auch weiter.
1 „Gefällt mir“
Das mit dem 3 mal B-Button funktioniert auch. Da kommt es aber auf das timing an.
Und wenn Du aus versehen 4 mal klickst, wird der Prozess abgebrochen. Ich bevorzuge den Schalter (S1) , diesen kannst Du ja auch anstatt des B-Buttons verwenden.
Das was Du beschreibst ist der Auto Inklusionsmodus, der nach einem reset des Moduls startet sobald dieses wieder Strom hat. Und in der Tat eine Alternative zum B-Button.