Der Fibaro Dimmer lief nun eine Zeit lang -während der Bauphase- ohne Taster davor. Nun hat der Elektriker den Taster davor gesetzt und es gibt zwei Probleme. 1) wenn der Dimmer nahe an 100% Dimmwert ist, lässt er sich über den Taster nicht mehr an und ausschalten. Erst wenn der Dimmwert gesenkt wird, lässt er sich wieder ausschalten. 2) nach mehrmaligem an/ausschalten bekomme ich in der App einen Kurzschlussalarm. Diesen habe ich schon öfters nun zurückgesetzt …
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder Ideen wo hier das Problem liegt? Ich habe mit der Fibaro Double Switch 2 schon nur Probleme gehabt … so langsam bin ich echt genervt von Fibaro, aber was gibt es an Alternativen was die Switches angeht? Alle Würfel wären vorhanden …
Ich suche das Apple der Switche - egal was es kostet, hauptsache Qualität stimmt und es funktioniert einige Jahre. Was könnt ihr empfehlen?
Hallo!
Da wir fast ausschließlich Fibaro Produkte verbauen und das Problem bisher mit den Dimmern nicht hatten, habe ich das gerade nochmal an 3 Modulen getestet.
2x Fibaro Dimmer 2 Unterputzmodule mit Firmware 3.5 und einem Fibaro Walli Dimmer mit Firmware 5.1.
Bei allen funktioniert das Ausschalten auch bei Dimmwerten von 90%, und 96%, 98% .
Bei den Unterputzmodulen war jeweils ein klassischer Taster von Jung angeschlossen.
Was aber auffiel: Man muss einmal kurz, schnell und beherzt den Taster drücken - ähnlich einem einzelnen Klick eines Doppelklicks mit einer Computermaus - sobald der Tastendruck auch nur Ansatzweise in Richtung 1 Sekunde Halten geht, ist man bereits im Dimm-Einstell-Modus und verändert den Dimmwert um 1-2% statt auszuschalten.
Eventuell ist auch die Bauart des Tasters ungünstig, wenn dieser einen Druckpunkt hat, der bereits bei erstem minimalen Druck schließt, aber auch erst wieder bei vollständiger Drucklosigkeit öffnet.
Das sollte einem schon deutlich sorgen machen, wenn das mehrfach auftritt.
Evtl. ist während der Bauphase zu viel Staub in die Module gekommen? Oder die Verkabelung sollte nochmal geprüft werden.
Habe selbst zwei double Switches im Betrieb und eigentlich keine Probleme.
Stimmt, der Kurzschlussalarm! Da ist was faul. Sind das LED Leuchten mit irgendeinem Trafo/Treiber davor, der vielleicht zickt?
Wurde der Dimmer mit N (3-Draht) verdrahtet oder ohne N (2-Draht, N auf Sx) ?