Fibaro CO Sensor nicht einlernbar

Hall Simon, hallo Steffen,

funktioniert leider bei mir auch nicht. Nachdem man 3 mal auf den Button beim CO-Sensor drückt kommt lediglich die Anzeige „Verbindung zum Gerät wird hergestellt“.
Das war’s.
Ich habe den Sensor bereits letztes Jahr eingetauscht und einen neuen mit Produktionsdatum wie bei Simon o.g. bekommen.
Funktioniert leider (noch) nicht mit Homee…schade!

Oli

Hattest du den Sensor vorher auf Werkseinstellung zurückgesetzt?

Habe ich gemäß der Anleitung gemacht. Allerdings gibt es bei mir keine Bestätigung durch rote LED u. langen Piepton!

Kommt die Bestätigung(Pieptin) denn schon nach der weißen LED?

Wie in der Anleitung beschrieben, drücken u. halten der Taste danach los lassen wenn LED weiß u. Piepton. Anschließend wechseln die Farben bis gelb.
Klicken auf die Taste, wenn gelb leuchtet. Danach passiert nichts mehr. Keine** rote Led!

An welcher stelle(Reihenfolge nach weiß) kommt bei dir die gelbe LED?

Weiß, grün, pink (könnte auch rot sein), gelb

@Nobels

Ich hatte so ein Verhalten mal bei einem Fibaro Rauchmelder, am Schluß hat der Reset mit einer frischen Batterie funktioniert. Einen Versuch wär’s wert, oder?

btw. das „pink“ soll magenta sein… :joy:

Auch eine frische Batterie löst leider nicht das Problem!

Ich kann genau von dem gleichen Verhalten bei meinen Fibaro Smoke Sensor 002 berichten.

Nach löschen der Geräteleiche und mehrmaligen Reset ohne Bestätigung und Batterietausch geht es dann irgendwie/Irgendwann wieder…

Hallo zusammen,

habe jetzt versucht den CO Sensor zu resetten, wie manch anderer hier auch das Problem, dass trotz mehrfachem Versuch der Reset nicht mit der Roten LED bestätigt wird.

Auch mehrmaliges entfernen der Geräteleichen führt nur zu neuen Geräteleichen.

Das ist echt unbefriedigend. Man informiert sich vorher und es geht dann trotzdem nicht obwohl die Geräte auf der Kompatibiltätsliste steht.

VG Simon

Wenn das Gerät selber nicht auf einen Werksreset reagiert, hat aber der homee damit nicht zu tun. Dann musst Du Dich mal bei Fibaro beschweren.

2 „Gefällt mir“

Hi.
Nach Recherche in anderen Foren habe ich den Tipp gelesen dass der Button nur sehr kurz gedrückt werden darf beim gelben Licht. Siehe da es hat bei mir mit zurück setzen geklappt inklusive rotem Bestätigungslicht und das einbilden danach war kein Problem. Juhu.

Viele Grüß
Simon

2 „Gefällt mir“

Hat funktioniert. Vielen Dank! Das war der Top-Hinweis!!!

2 „Gefällt mir“

Ich habe das gleiche Problem, allerdings kann ich meine 2 CO-Melder ohne Probleme auf Werkseinstellung zurücksetzen (rote LED + Piepton), habe keine Geräteleichen und die Dr…dinger lassen sich trotzdem auch nach dem 20. Versuch nicht einlernen :frowning:
Hat irgend jemand noch einer Idee außer die teuren Dinger zum Fenster raus zu werfen?

Moin in die Runde, habe leider das Gleiche Problem.

Home sagt in Dauerschleife:

Verbindung zum Gerät wird hergestellt

Dann passiert nichts mehr….bzw. Irgendwann kommt Verbindung fehlgeschlagen.

Reset und Geräteleichen entfernen habe ich auch gemacht.

Hallo @DerJoker,

kannst du mal in deinen homee Einstellungen unter Z-Wave Cube ein exkludieren ausführen und gleichzeitig ein anlernen am Fibaro starten. Es sollte dann ein Meldung kommen, das ein Gerät exkludiert wurde, dass bedeutet dass sich zumindest beide Geräte sehen können.

Moin Steffen,

Mein CO Sensor lief ja schon. Ich hatte in exkludiert und wollte ihn neu inkludieren weil ich beim CO wert keine werte hatte.

Ich habe ihn heute noch mal zurückgesetzt. Ihn dann neu angelernt und dabei den CO Alarm ausgelöst (Taste am Sensor lange drücken) und nun ist er wieder im Netzwerk.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

ich bin noch recht neu mit dem Homee am Start.

Ich habe nun laut Kompabilitätsliste den Fibaro CO-Sensor gekauft, das Home zeigt mit jedoch trotz Z-Wave Gen7 Würfels den Sensor grau an (sprich, kann nicht angelernt werden). Auch ein herabnehmen und wieder aufsetzen des Cubes hilft nicht.

Was mache ich falsch, bzw. was muss ich tun, dass ich den Sensor im Homee anlernen kann.
Wieso wird mir der Sensor als nicht kompatibel angezeigt, wenn er doch auf der Kompabilitätsliste steht?

Grüße

Hallo und willkommen in der homee Community. Es gibt den Z-Wave Funkcube in zwei Versionen. Der alte ist der Gen5 und der neue der Gen7. Da noch nicht alle Geräte am neuen Gen7 ausreichend getestet wurden oder teilweise auch nicht kompatibel sind, werden sie in der Oberfläche beim Anlernen grau dargestellt. Du kannst versuchen, den Sensor als „anderes Z-Wave Gerät“ anzulernen, da beim Anlernen der homee und das Gerät ein Interview über die Eigenschaften führen. Der eigentliche Anlernvorgang ist bei allen Geräten gleich, daher ist es egal, was Du auswählst. Es werden nur unterschiedliche Anweisungen für den Anlernvorgang angezeigt.

2 „Gefällt mir“