Hat jemand eine Erklärung für mich?
Wir haben mit drei Mesh Point Adaptern im Outdoorbereich die Abdeckung des Grundstücks mit Wlan sichergestellt. https://unifi-mesh.ui.com/
Funktioniert grundsätzlich sehr gut. Alle haben einfach den gleichen SSID-Namen wie das Hauptnetz und „gaukeln“ somit den Geräten vor, sich in einem und dem selben Netz zu bewegen. Der Fibaro Button am Gartentor kann nur über einen Meshpoint das Homee erreichen. Wenn er betätigt wird, löst er die gewünschte Automation „Gartenlicht“ nicht aus. Trage ich ihn zum Haus und kommt er in das echte Wlan des Homee funktioniert er.
Was kann ich tun?
Vielen Dank und einen fröhlichen Sonntag für euch
Du weißt aber schon, dass der Fibaro Button Z-Wave spricht und mit deinem WLAN nichts anfangen kann?!
@Osorkon teilst du mir indirekt mit, das es nur helfen könnte, weitere Zwave-Geräte „auf dem Weg“ zum Homee zu platzieren, damit seine „Botschaft“ den Cube erreicht? Falls ja, habt ihr Erfahrungen zum möglichen Abstand Outdoor zwischen den Aktoren?
Das hängt sehr start von der Bauart der einzelnen Z-Wave-Aktoren und den baulichen Bedingungen zwischen den Aktoren abhängt. Wenn Du direkte Sichverbindung zwischen den Aktoren hast und damit meine ich Antenne zu Antenne, kannst Du schon bis zu 10m überbrücken. Das ist aber schon im Grenzbereich. Wenn es dann stark regnet oder schneit, geht die Verbindung verloren. Eine entsprechende Außenwand oder eine Doppel- oder Dreifach-Glasscheibe verringern den möglichen Abstand teilweise bis auf ein bis zwei Meter. Es dürfen auch nicht mehr als vier Hops vom Gateway zum Endgerät sein.
Habe mal den Betreff angepasst
danke für eure Antworten,
…Also vom Gartentor zur ersten Aussenwand sind knapp 25 Meter. Da habe ich eine Aussensteckdose. Kann ich was mit dem Aeotec Repeater erreichen? Oder leistet er nur ähnliches wie ein beliebiger Aktor? Ich habe ansonsten Sorgen wegen der vier Hops, da es im Haus auch noch einmal ca. 15 Meter sind…
Sollte ich sonst alternativ ein anderes Protokoll nehmen?
Denke für eure Einschätzung
Ansonsten könntest du doch einen zweiten homee in die Garage stellen und das Ganze mit hin verbinden…nur so ne Idee
Was meinst du mit „…mit hin verbinden…“?
HiH
homee in homee
Kannst noch einen Brain & Zwave Würfel in der Nähe des Buttons stellen. Der Brain geht ja mit WLan bei dir.
Dann kannst du mit deinem normalen homee auf die Geräte vom hih zugreifen und so benutzen, als wenn sie direkt mit deinem homee verbunden wären.
Wahrscheinlich billiger&einfacher als ein ZWave Mesh bei den Abständen aufzubauen.
Es sollte natürlich „hih“ heißen und nicht „hin“, entschuldige.
Außerdem hätte das noch den Vorteil, dass du problemlos die ganze Garage „versmarten“ könntest: Licht, Türen,Fenster…usw.
Gib mal „hih“ in der Suchfunktion ein , da glbt‘s ne ganze Meng guter Anregungen.