Fibaro Aktoren ohne Z-Wave betreiben

Hallo zusamnen!

Ich plane gerade die Installation für meine neue Wohnung und muss mir langsam die Aktoren besorgen, damit der Elektriker diese gleich einbauen kann. Nachdem zum Zeitpunkt des Einbaus noch kein Z-Wave Controller verfügbar sein wird (u.a. weil ich hoffe, die neue Generation noch abwarten zu können…), frage ich mich, ob die Fibaro Aktoren (Single Switch 2, Dimmer 2 und Roller Shutter 3) im Werkszustand auch so betrieben werden können? Immerhin müssen wir die Funktionalität prüfen :slight_smile:
Es werden überall Taster verbaut, wenn ich das richtig verstehe, sollten die Standardfunktionen auch ohne Z-Wave Integration verfügbar sein.

Leider habe ich dazu bisher keine Beiträge gefunden, hoffe ihr könnt mir hier helfen!

LG
athu

Wieso nicht EnOcean?

Ja, die Teile laufen auch ohne Zentrale. Die ganzen Lampenteile konfigurieren sich beim ersten Start automatisch. Aber die RS müssen zwingend kalibriert werden. Aber auch das geht ohne Zentrale direkt am Modul. Ist alles im Handbuch beschrieben:

@PauliPaul Berechtigte Frage, das war nämlich der ursprüngliche Plan.
Allerdings ist der Preisunterschied beträchtlich und nachdem ich zu den Fibaro Aktoren nichts negatives gelesen habe, ist der Preis durchaus ein relevantes Kriterium (immerhin werden es um die 25 Aktoren sein). Zudem habe ich nicht vor, zusätzliche Funktaster einzusetzen, also ist auch das Thema Batteriewechsel nicht relevant.

@Wildsparrow danke für die Info!

1 „Gefällt mir“

Verbinde die Geräte prinzipiell mit S1, dann musst Du u.U. Zum Einlernen die Geräte nicht noch mal rauspfrimmeln, die Fibaros lassen sich mit S1 in den Einlernmodus versetzen. Siehe jeweiliges Manual. Ist aber mit Wippen schwieriger als mit Tastern.