Hi
Hast du vielleicht den User, den der iobroker homee Adapter zur Verbindung mit deinem homee benutzt, verändert? Vielleicht Rechte entzogen oder ähnliches?
Hast du den Nutzer länger als ein Jahr?
Was passiert wenn du dich mit dem Nutzer unter homee direkt einloggst (WebApp) und danach die Verbindung zu IOBroker suchst?
Ggf. einen neuen Benutzer anlegen und den alten löschen.
Die Fehlermeldung 401 kommt von homee, es ist ein Authentifizierungsfehler. Heißt also, dass Benutzername und/oder Passwort falsch waren. Kann auch nichts mit der Berechtigungsstufe des Nutzers zu tun haben.
Hatte genau das gleiche Problem - der Umzug auf eine andere Hardware, wo ioB läuft, ist aber schon knapp 2 Monate her, Fehler kam aber erst jetzt.
Genau wie @BLRD habe ich den homee Adapter in ioBroker neu aufgesetzt. Letztendlich brachte aber nur ein neuer Benutzer (homee) in homee Erfolg.
Bleiben eigentlich nur 2 Fragen offen: -warum trat der Fehler zeitlich so spät auf (timeout für den token?) -warum akzeptiert homee (durch den ioB-Adapter) einen neuen ,Login" mit den alten Daten nicht
der Token von homee ist ein Jahr gültig. Da mein Paket den Token jedoch nur bis zur Beendigung des Programms speichert, kann z.B. ein Neustart (des Rechners oder von ioBroker) eine neue Abfrage des Tokens auslösen. Da der Token bis dahin noch gültig war, würde das die Zeitverzögerung erklären.
Das konnte ich nicht nachstellen. Das Paket homee-API liegt inzwischen mehreren Plugins zu Grunde. Ich selbst nutze nur Node-Red und homebridge, dort ist das Problem bisher noch nicht aufgetreten. Habe ich bisher auch von anderen noch nichts dergleichen gehört.
Bist du sicher, dass du in den zwei Monaten nicht das Passwort des Nutzers in homee geändert hast?