ich habe seit einem Jahr Fibaro Roller shutter 3 an drei Stellen im Einsatz. Die haben immer einwandfrei funktioniert. Seit unserem letzten Urlaub, funktioniert nichts mehr. Kein Plan warum.
Die FB’s als neues Gerät anzumelden funktioniert nicht. S1 Taster schnell drücken funktioniert nicht. Da der FB kaum Raum in der Dose hat, habe ich erst nur einen aufgemacht um an Taste B zu kommen. Auch mit Taste B keine Chance (25x probiert). Gerät wird nicht erkannt, Zeit überschritten.
Also was habe ich alles bis jetzt an einem FB versucht.
Sicherung raus um FB stromlos zu machen für zurücksetzten auf Auslieferzustand. Funktioniert auch nicht.
Laut FB Anleitung soll man nach dem leuchten der „gelben“ LED, B loslassen und schnell wieder B drücken. Das soll ein Neustart bewirken, welches mit der roten LED signalisiert wird.
Ja, nur leider, scheint es bei meinem FB keine rote LED zu geben ???
Ich habe mit allen mögliche Kombinationen auf B versucht. Aber rot wird nie angezeigt.
Wenn ich B drücke leuchtet folgende LED Reihenfolge
grün blinkt => weiß => grün => violett => gelb
Wenn ich dann nach gelb, schnell B loslasse und wieder B drücke, passiert nichts.
Ich habe das im Fibaro Forum beschrieben, aber da reagiert keiner drauf.
Da die Dose seit Tagen so da rumhängt, nervt (verständlicherweise) meine Frau mittlerweile.
Habe ich evtl. ein Denkfehler oder was elementares vergessen ?
Vielleicht hat noch Jemand eine Idee ?
Die RS3 können ganz schön zickig sein.
Lass den Dingern etwas Zeit zum hochfahren nachdem du sie wieder unter Strom gesetzt hast.
Edit:
Erst wenn sie nicht mehr blinken kannst du ins Menü mit der B-Taste. Davor kommt wohl noch ein Reichweitentest.
Dann die Farben durchklicken und wieder warten, bis es rot leuchtet bzw. blinkt.
Bei meinen brauchte ich schon mal drei, vier Anläufe.
Übrigens: im Marktplatz sind noch welche im Angebot. -Werbung in eigener Sache-
sooo…habe mir und dem RS3 mal ein wenig mehr Zeit gegönnt und probiert.
Sicherung raus. Sicherung rein. „grün“ blinkt auf. Keine weitere LED.
Ein wenig gewatet und mit Taste B Farben (grün blinkt, weiß, grün, violett, gelb) durchblinken lassen. Warten…Allerdings kommt dann KEIN rot, sondern nichts.
Eine rote LED habe ich bei meinem RS3 noch nie gesehen.
Wenn der RS3 defekt wäre, dürfte doch keine LED leuchten, oder ?
Nach zig Versuchen an mehreren Tagen, bin ich mittlerweile ratlos und gefrustet.
Ob es weitere Ideen gibt ?
Wenn der RS3 so zickig ist, wäre Shelly die bessere Alternative ?
Ich möchte mir ungern ein neuen RS3 zulegen und wieder das Problem haben.
aber Du schreibst ja, dass Du es so schon gemacht hast und dann keine rote Bestätigung für den Neustart kommt. Wenn dem so ist, hast Du nichts falsch gemacht.
Mich irritiert, dass es bei dir grün blinkt, obwohl du die RS exkludiert hast.
Das scheint ein Reichweitentest zu sein.
Steht zwischen den Zeilen im Manual:
Wenn im Controller eingelernt, blinkt es grün während verbunden wird, ansonsten rot, wenn keine Verbindung zustande kommt, oder gelb bei schlechter Verbindung.
Wenn das Geblinke bei dir nicht aufhört, drücke einmal kurz die B-Taste um den laufenden Vorgang abzubrechen.
Dann schon sollte es rot leuchten.
Falls ja, ab ins Menü und resetten.
Wenn das alles nicht hilft, hast du schon mal mit anlernen per QR-Code versucht?
Das Problem taucht auch immer wieder bei mir auf. Ich habe 3 Fibaro Roller Schutter im Einsatz, ältere Modelle. Sie funktionieren einwandfrei über die App und auf einmal sind sie nicht mehr auffindbar, die App versucht dann immer neu zu verbinden. Das kann Wochen oder Monate so sein, gut dass ich die Jalousien auch per Knopfdruck bedienen kann. Mir ist dabei aufgefallen, das die hinterlegten Automatismen (heruntergefahrene Jalousie abends hochfahren) obwohl ich keine Verbindung herstellen kann, weiter funktionieren.
Da ich nicht die Nerven habe, da dauernd dran rum zu fummeln, habe ich es dabei belassen und siehe da, von jetzt auf sofort sind die 3 RS wieder erreichbar und verbinden sich ganz normal obwohl ich nichts geändert habe. Aktuell funktioniert es. Da es nicht nur einmal passiert ist, sondern bereits mehrfach mit immer dem gleichen Szenario, gehe ich davon aus, dass es nichts mit den RS zu tun hat sondern mit der App bzw. der Programmierung im Hintergrund. Ich hatte es auch schon, dass bei einem Update nichts mehr lief, Monate später erneutes Update, ging wieder. Ist aber nicht zwingend mit einem Update verbunden. Es ist ärgerlich, wenn so ein System immer wieder Schluckauf bekommt. Eigentlich ist die Idee klasse, ich hätte sehr gerne deutlich aufgestockt und viel mehr Möglichkeiten der Vernetzung im Haus genutzt, jedoch sind wir sehr weit entfernt von komplationsfreiem Plug and play. Ich habe keine Lust, mich dauernd mit sowas befassen zu müssen, die Gimmicks sollten einfach funktionieren und sich vom User einstellen lassen, ohne dass man Programmierer ist.
Anlernen mit QR-Code ? Nein.
Wie oder mit was geht das ? Habe nur die Möglichkeit gesehen, wo man einen Barcode einlesen kann aber mit der Funktion lässt sich der QR nicht einlesen.
Könnte auch die Daten, die daneben stehen von Hand eintippen aber ich weiß nicht wohin?
Jendenfalls habe ich noch x mal die Sicherung rausgenommen ( auch für alle andere RS) und versucht vorher die Verbindung aufzubauen oder danach als die grüne LED auffeleuchte ist, aber alles vergebens.
Cubes auch direkt an den RS platziert.
Gab es in den letzten Wochen vielleicht ein Update, das Einfluss auf die RS haben könnten?
Oder gibt es die Möglichkeit über die Support Funktion was auszulesen?
Schreib doch bitte mal die Versionsnummern aus den homee-Einstellungen.
Vllt. gibt es da einen Zusammenhang.
Zusätzlich hilft bestimmt eine Anfrage an support@hom.ee bzw. @Steffen.
So würde ich vorgehen:
Der RS3 hat drei LED, die zusammen die einzelnen Farben ergeben, vermutlich rgb.
Wenn die Mischfarben (z. B. violett) eindeutig zu erkennen sind, kann eine defekte rote LED ausgeschlossen werden.
Dann beobachte die Reihenfolge und Dauer im Menü. Ist da eine Lücke oder wird eine Farbe länger gezeigt als die anderen?
Wenn Du das identifizieren kannst, an der Stelle nochmals den B-Taster klicken.
Länger warten und die LED beobachten.
Wenn das Zurücksetzen erfolgreich war (wenn nicht, Strom kurz aus und nochmals versuchen).
Vor dem anlernen:
Geräteleichen im Z-Wave Cube löschen, sofern vorhanden. Danach Neustart und LLS (aktualisieren aller Geräte) abwarten.
Dann anlernen, möglichst nah am homee.
Wenn das alles nicht fruchtet, fibaro Support oder Forum ansprechen.
Letzte Möglichkeit:
Schau mal, ob du irgendwo Ersatz mit Rückgaberecht bekommen kannst.
Berichte mal, wie weit Du kommst.
Ansonsten:
Viel Glück!