Hallo,
ich habe seit vielen Monaten u.a. 3 Fibaro Wallplugs im Einsatz, um Geräte ( Waschmaschine, Trockner, PC Monitor) abhängig vom Verbrauch zu schalten. Klappte auch sehr gut, nur in letzter Zeit kam es ab und zu zu Fehlschaltungen.
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass seit der 2.28.1 der aktuelle Verbrauch nicht mehr passt; er ist immer „ein paar Watt“ gross.
Guckt man sich dies in den Verlaufsdaten im Diagramm an, fällt der Verbrauch „spontan“ auf 0 und alles ist wieder korrekt. Sieht man im Bild ganz recht sehr gut.
Betrachtet man den summierten Verbrauch, hat sich dieser jedoch nicht verändert; bei 4 Watt Verbrauch auf über 6 Tage sollte man zumindest im Wert eine Veränderung sehen. Dieser Wert bleibt aber konstant, auch wenn man die Werte genauer betrachtet…
Gordon, es ist immer noch so, dass homee nur die vom Plug gemeldeten Werte verarbeitet und nichts aufaddiert. Ich würde daher den Fehler erst mal beim Plug selbst (Reset?) suchen…
Dachte ich erst auch. Was mich irritiert ist die Konstanz der Anzeige. Selbst bei standby würde man eigentlich Schwankungen erkennen… Leckstrom? Inkorrekte Sensoren? Oder eine fehlerhafte Darstellung seitens homee? Das wären meine Vermutungen. Ich würde versuchen einen „korrekt arbeitenden“ Stecker zwischen zu schalten um das einzugrenzen. Meine Vermutung geht aber stark in Richtung Darstellungsfehler.
Ich habe auch die 2.28.1 und Fibaro Wallplugs im Einsatz. Dort sind die Anzeigen korrekt, der summierte Verbrauch steigt langsam, je nach Verbrauch der Wallplugs. Anzeigt in der WebApp als auch unter iOS geprüft.
Nutze ausschließlich die IOS Apps.
Der Punkt ist einfach: früher war der Verbrauch 0 Watt, wenn das angeschlossene Gerät aus war; jetzt nicht mehr!
Ich habe wie gesagt 3 Plugs mit diesem Verhalten. 2 weitere werden demnächst wieder genutzt, wenn die E-Bikes geladen werden. Bin gespannt, wie da der „0-Wert“ aussieht…