Nachdem mit der neuen FW ja die Sprits jetzt laufen habe ich die 5 Geräte in meinem Haus installiert.
Leider treten bei mir jetzt Reichweitenprobleme auf.
Selbst in einem Raum ist die Kommunikation zwischen Homee und Spirit nicht sicher.
Ich bin mittlerweile etwas gefrustet.
Was habt Ihr für Erfahrungen. Was kann das Problem sein?
Hmm, kannst du das Problem vll etwas genauer beschreiben? Was genau bedeutet “die Kommunikation ist nicht sicher”, wie genau macht sich das bemerkbar. Welche Apps benutzt du, was genau stellst du wie wo ein/um, was dann nicht ausgeführt wird? Gibt’s in der genutzten App bei den Befehlen “Kringel des Todes”, gibt es keine Rückmeldung an homee, etc…
Beschreibe einfach mal genau, was du tust, und wie homee und Spirits dann darauf genau reagieren oder sich verhalten.
Habe mittlerweile vier Z-Wave Spirit im Einsatz. Zwei im gleichen Zimmer wie homee, also ca. 2 - 3 m von ihm entfernt. Eins in der Küche um die Ecke, ca 5 Meter und eins im Bad (nochmal 3 weitere Meter).
Die ersten Tage haben die Spirits auf die Vorgaben von homee (Solltemperatur) nur gut reagiert, wenn ich zuvor schon die Thermostate via homee angesprochen habe. Wenn längere Zeit kein Signal an die Thermostate ging, dann haben sie entweder garnicht reagiert, oder in der App (Android) wurden die Sollwerte angezeigt, aber der “Kringel” rotierte, sodass der Wert nicht auf dem Display der Thermostate stand. Ich hatte es sogar einmal, dass auf dem Thermostat der Wert stand, aber die Heizung den ganzen Tag kalt blieb.
Mittlerweile habe ich mir dadurch beholfen, dass ich die vier Thermostate nicht gleichzeitig anspreche, sondern mit zwei Sekunden Verzögerung. Noch dazu (weil das nicht reichte) habe ich das HG mit dem die Sollwerte übertragen werden innerhalb von einer Minute alle 10 Sekunden gestartet. Zusätzlich (und das hat die besten Ergebnisse gebracht) habe ich noch zwischendrin (jeweils innerhalb der 10 Sekunden nach ca. 5 Sekunden) an die Thermostate den Heizmodus “normal” geschickt. Also sende Sollwerte, warte 5 Sek. sende Modus “normal”, warte 5 Sek, sende wieder Sollwerte usw.
Anscheinend brachte es was, dass zwischendurch ein anderer Befehl an die Thermostate ging.
Das hat zumindest zu einer zuverlässigen Heizung zu Hause geführt.
Gebe zu die Lösung ist weder elegant noch logisch, aber es funktioniert. Interessanterweise ist nun nach ca. zwei Wochen das Ansprechverhalten besser geworden. Die Heizungen reagieren meist auf den ersten Sollwert der gesendet wird.
Ich hatte Anfangs die gleichen Probleme. 4 Spirits im Einsatz und ein Danfoss.
Entfernungen o 4-10 Meter in verschiedenen Räumen.
Das Verhalten der Spirits war nicht immer nachvollziehbar.
Erst als ich EINE Devolo Meß- Schaltsteckdose in einem Raum hatte, war das Problem weg.
Zusätzlich habe ich auch darauf geachtet, das ich bei gemeinsamen Aktionen (setze Temperatur bei Abwesenheit auf x°C) nicht alle gleichzeitig schalte, sondern mit 3 Sec Abstand. Seit dem keine Probleme.
Dann kam die 2.16 Beta. Alle Spirits neu angelernt. Seit dem läuft es noch ein bisschen smarter.
Danke für Eure Hilfe!
Mit der Steckdose das hatte ich schon ohne Erfolg versucht. (Allerdings eine Andere)
Jetzt habe ich einen zeitlichen Versatz von 10s eingefügt. Das schein jetzt etwas besser zu funktionieren.
In den nächsten Tage kommen dann die Rolladensteuerung. (Die ja auch repeaten sollen).
Mal schauen, wie es dann ausseht.