Hallo allesamt,
noch bin ich keine homee, möchte es aber sehr gerne werden.
Ich habe vor so einiges zu automatisieren bzw. Komfortabler zu machen.
Licht im Garten
Rollladensteuerung
Unterschrankbeleuchtung Küche
Ambientebeleuchtung beim TV-Abend
Licht wenn man nachts Mal aufs örtchen muss
Etc.
Zuerst einmal ist aber die Beleuchtung im Garten das wichtigste. Hierzu habe ich folgendes vor - direkt vorab, ich habe noch keinerlei smarthome Komponenten:
Soll: Sobald mein Gartentor auf geht, soll die Beleuchtung der Treppe an gehen.
Im ersten Moment nicht schwierig ABER ich möchte keinen 230V Bewegungsmelder hierzu verwenden. Genauer möchte ich entweder die Paulmann Pollerleuchten nutzen (24V) - hier gibt es eine Zigbee 3.0 Steuerung für - oder aber eine Lampe in die ich 2 Zigbee Kompatible Birnen einsetzen (zwar 230V aber nicht quer durch den Garten).
Es gäbe ja die Möglichkeit das ganze über einen Homematic IP Bewegungsmelder zu machen und dann die Lampen schalten zu lassen… aber Bewegungsmelder sind doch fehleranfällig, oder? (Thema Kleintiere, Bäume etc)
Eine bessere Variante wäre eigentlich eine Art Tür/Fensterkontakt für den Außenbereich, wodurch beim öffnen der Tür das Signal fürs Schalten der Lampen gegeben werden würde. Bislang habe ich jedoch noch keinen entsprechenden Kontakt gefunden. Hat hier jemand eine Idee?
Alternativ gäbe es noch die Variante eines Transponderschlosses welches mit homee kommunizieren kann.
Also ich hoffe sehr, dass ihr Licht ins Dunkel bringen könnt und mich homeefiziert
Bitte beschreib mal, wo deine Zentrale stehen wird und wie weit und durch wie viel Wände das Signal muss. Ich befürchte, du wirst sonst ein Problem mit der Reichweite bekommen.
Ich kenne leider auch keinen Türkontakt für den Außenbereich. Du wirst das mit einem Bewegungsmelder, oder einem Sensor mit Binärkontakt machen müssen.
Die Paulmann Leuchten sind noch nicht mit homee kompatibel. Es gibt allerdings die Möglichkeit das Ganze mit einem Fibaro Single oder Double Switch zu machen, dann kannst du alle Lampentypen dran hängen.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Dein Augenmerk sollte zuerst die Funkstrecke sein.
Die Funkstrecke zum Bewegungsmelder betrüge in etwa 8-10m und müsste durch eine Innen- und eine Außenwand. Der Weg zu den Lampen lägte bei ca 6-7m.
Habe mir eben deinen anderen Post bzgl. der Sendeleistung durchgelesen und zweifle gerade an der Umsetzung meines Projekts :-/
Und die Info bzgl. der Paulmann Leuchte ist sehr gut. Das hilft mir bei meiner Entscheidung das anders zu lösen
Kann man die Schalter von Fibaro auch draußen nutzen (z.B. in einer Norca Dose o.ä.)?
Kurz zur Erklärung, jedes an Dauerstrom hängende Gerät fungiert auch als Repeater. Wenn du meinem Rat folgst, handelt es sich bei dir um eine Z-Wave Strecke.
Die Zentrale funkt zum Gartentor und und da ist der Knackpunkt. Ich kenne keinen Dauerstrom Bewegungsmelder, der mit homee kompatibel ist.
Für den Außenbereich empfehle ich den Everspring Z-Wave PIR-Bewegungsmelder – SP103–2. Der ist allerdings Batterie betrieben und repeatet dein Signal nicht. Die Reichweite ist um die 10 Meter. Hast du die Möglichkeit nötigenfalls in der Funkstrecke beispielsweise ein oder zwei Fibaro Wall Plugs in eine Steckdose zu stecken? Am besten einen Wall Plug in eine Dose nahe der Außenwand und einen Zweiten in der Nähe deines Tors. Bitte beachten, die Plugs sind nicht wasserfest!
Den Fibaro Schalter kannst du auch außen nutzen, aber auch er muss wasserfest in ein Gehäuse oder eine Verteilerdose.
Du sparst allerdings einen Haufen Geld bei den Außenleuchten, da du jede 0815 Lampe damit ansteuern kannst.
Mit Zigbee würde ich im Außenbereich nicht anfangen. Die Reichweite ist zu gering.
Alle deine anderen Vorhaben sind leicht umzusetzen.
Ich würde den Homee neben meinen TV stellen. Von dort aus sind es zur ersten Außensteckdose (Regen geschützt) etwa 2,5-3m und von dort aus hat man freie Sicht zum Gartentor.
Ca 3m entfernt vom Tor soll zukünftig eine Gartenhütte gebaut werden. Die ist dann aber ne ganze Ecke weiter von der Außensteckdose entfernt. Auf halbem Wege würde dann jedoch der Switch für die Beleuchtung installiert sein…hmmmm
So wie es scheint bin ich mit Z-Wave wohl auf der besseren Seite.
In jedem Fall ist Z-Wave besser. 2 bis 3 Meter ist sehr gut. Du solltest mit einem Wall Plug hin kommen, da der strombetriebene Switch auch repeatet.
Falls es auch ohne Plug funktioniert, kannst du den Plug für eines deiner anderen Vorhaben verwenden.
Letztlich bleibt dir nichts anderes übrig, als das Ganze zu versuchen. Funkstrecken sind eine Bitch. Wo sind die anderen Spezialisten hier? Hat jemand eine andere Idee?
Japp, ich weiß…damit habe ich fast täglich zu tun -.-
Aber Z-Wave scheint mir in der Tat die bessere Lösung zu sein. Vielleicht auch nicht blöd direkt auf Z-Wave zu gehen wenn ich noch die Rollladensteuerung integrieren will. Da könnte ich auch die Fibaros nutzen. Habe nämlich keine Taster sondern je Rollladen zwei Schalter und Fibaros gehört zu den wenigen die das gescheit können. Muss nur schauen ob ich die in die Dose bekomme…das wird noch „lustig“. Stand bei der Installation unter Zeitdruck und habe etwas gepfuscht bei der Kabelverlegung
Ich gebe dir mal einen Tipp was ich achten würde : ich würde zuerst die Rolladensteuerung abgehen, dadurch hast du an jeder Aussenwand einen Repeater und ein stabiles Z-Wave Mesh auf den man aufbauen kann um zur Garage zu kommen.
in der Garage kannst du auf der Innenseiten einen Fensterkontakt anbringen. Wenn der dann geöffnet wird kann man das Licht schalten. Ist auf jeden Fall weniger fehleranfällig als mit einem Bewegungsmelder. Hast du bisher eine Beleuchtung für den Weg? Dafür einen Lichtschalter? Vorzugsweise Innen? Wennja, ist es am einfachsten dort einen UP-Schalter einzusetzen. Dann kannst du das Licht über homee schalten und manuell.
Die Automation würde dann lauten "wenn Garagentor geöffnet wird, dann das Licht einschalten.
TV Beleuchtung kannst du einfach über Zigbee machen, der homee stehtja direkt daneben und mit Z-Wave bekommt man nicht so einfach Farbe in die Lampen.
@memooo lieben Dank für deine Unterstützung, jedoch bist du gekonnt an meinem Projekt vorbei geschossen
Ich benötige das für ein Gartentor (nicht Garagentor) und ich habe auch keine Garage. Zudem habe ich noch keinerlei Komponenten.
Ich werde jedoch einen Tür/Fensterkontakt nutzen um das Licht zu steuern wenn man Abends aus der Wohnung geht, damit die Treppe dann auch beleuchtet wird.
Ich werde es vermutlich so lösen:
Homee mit Z-Wave, eine IP68 Geschütze Verteilerdose in die ich einen Fibaro Double Switch einbaue um die Treppenbeleuchtung und zukünftig noch eine weitere Beleuchtung schalten zu können und am Tor einen Eversprng Bewegungsmelder (sofern der irgendwann mal wieder lieferbar ist)
Die Rollladensteuerung ist vorerst zweitrangig. Werde aber einen in jedem Fall installieren, damit ich einen weiteren Repeater in der Nähe des Tors habe.
Mir kam heute früh beim ersten Kaffee eine Idee und jetzt überlege ich wie ich das umsetzen könnte.
Und zwar hatte ich den Gedanken statt des Bewegungsmelders eine Art Schalter einzubauen der ein Signal an Homee sendet sobald der Kontakt geöffnet bzw. geschlossen wird.
Bei der Suche bin ich über den Fibaro Universalkontakt gestolpert der offenbar einen potentialfreien Kontakt (Binärkontakt) hat.
Gäbe es evtl noch eine andere Möglichkeit? Der Universalkontakt wird ja offiziell nicht unterstützt. Daher habe ich irgendwo etwas von dem Qubino Flush D1 gelesen. Der wird ja unterstützt…ich sehe aber keine Möglichkeit dort eine entsprechende Schaltung zu realisieren oder habe ich einen Denkfehler?
Du könntest dir einen Fibaro Tür/Fensterkontakt der 1. Generation besorgen. Diese Kontakte haben einen Binäreingang, an denen du einen potentionalfreien Schalter anschließen kannst. Du musst darauf achten, dass der Sensor diese Klemmen hat.