Erfahrungsberichte Abus Rauchmelder

Kurzes Update: Habe einen dritten Rauchmelder bestellt. Angelernt und läuft ohne Probleme. Batterie wird richtig angezeigt. Hab dann mehrfach versucht den Problemrauchmelder zu löschen, auch mit löschen erzwingen und neuabfragen. Keine Besserung. Als letzte Option den Rauchmelder auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu inkludiert. Jetzt wird er korrekt erkannt und die Batterie richtig dargestellt.

Hi,

Wir hatten heute den ersten Fehlalarm. Batterie raus und Ruhe…hab ihn nach ein paar Minuten wieder dran gemacht aber auch da nach kurzer Zeit Fehlalarm…was macht man da jetzt am besten?

Wo lese ich die Prozentzahlen für die Batterie ab? In der Android App sehe ich das nicht…Korrektur…auf dem iPad sehe ich es

Fehlalarm würde ich nicht in erster Line an die Batterie denken, denn die wird unabhängig von homee separat signalisiert.

Ich denke eher das der Sensor in deinem Rauchmelder verstaubt etc. ist. das kann zu einem Fehlalarm führen.
Am besten mal auspusten etc., ich bin mir fast sicher das er dann wieder funktioniert.

Ok danke… Werde ich versuchen. Der ist ja noch nicht so alt…

Läuft wieder. Hat wohl geholfen, das durchpusten… Kenne ich so gar nicht bin den 0815 Baumarktteilen…

Hat sich das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen „langfristig“ als Lösung bewährt? Mein ein paar Wochen alter Rauchmelder ist bei 44% Batterieleistung angekommen und mangels Alternativen habe ich das heute auch mal versucht.

@KlausNRW Ich habe vor dem Reset die Batterien getauscht. Bislang sind alle drei Rauchmelder unauffällig.
Beste Grüße

Ich habe jetzt seit einer Woche den von homee getauschten Abus Rauchmelder dran. Dieser läuft bisher Top. Die Batterie ist bei 99Prozent

Hat von euch noch jemand Erfahrung mit Fehlalarmen?

Hatte diese Nacht um 02:00 meinen ersten im Schlafzimmer, homegramme haben ordnungsgemäß funktioniert -> Rollladen alle geöffnet und überall Licht an.
Allerdings kein Rauch weit und breit :sweat_smile:

Ich habe im Internet gelesen
„ Insekten dringen in das Gehäuse und unterbrechen das optische Signal. Das löst ebenfalls Alarm aus. Hochwertige Geräte sind deshalb zum Schutz vor Kleintieren mit einem feinmaschigen Netz bzw. Gitter ausgestattet.“

Staub schließe ich eher aus, bei der Witterung mögen fliegen und Mücken es ja schon gerne oben an den Decken, aber ich dachte wir haben uns etwas „höherwertigeres“ zugelegt.

Batterie liegt bei ca. 85%, im Januar in Betrieb genommen.

Dann habe ich noch eine Frage, besteht die Möglichkeit den Alarm über Homee abzustellen?

Ich bin jetzt einige Tage unterwegs und da würde ich es ärgerlich finden den Alarm auf meinem Handy zu sehen, aber auf den Kameras keine Rauchentwicklung wahr zu nehmen und mit angucken zu müssen wie die Feuerwehr anrückt wegen so einem schei… Fehlalarm

Nein, aber du kannst die Batterie entfernen. :grinning:

:joy: das habe ich ernsthaft schon in Betracht gezogen, aber dann könnte ich genau so bei den übrigen Rauchmelder auch die Batterie entfernen um die Wahrscheinlichkeit eines Fehlalarms zu minimieren, aber dann ergibt sich der Sinn eines Rauchmelders nicht mehr

Was bringt Dir der Alarm, wenn Du ohnehin nicht da bist.
Rauchmelder, die eine entsprechende Zulassung haben, müssen immer am Gerät oder der zugehörigen Brandmeldezentrale (ebenfalls zertifiziert) zurückgesetzt werden. Da wir hier von Geräten ohne eine solche Zentrale reden, gelten sie als Standalone. Die Meldung an homee ist nur ein Addon.
Gegen Fliegen hilft ein Gazegitter um die Luftschlitze zu kleben…

Der Alarm bewirkt Wenn ich außer Haus bin, dass zb. meine Nachbarn wach werden, nach dem rechten schauen und ggf. die Feuerwehr alarmieren.
Ebenfalls und das ist der wichtigste Punkt weshalb ich auch Rauchmelder benutze wenn ich außer Haus bin, dass meine Wohngebäudeversicherung ohne wenn und aber bezahlt!

1 „Gefällt mir“

Hi,
Habe heute morgen versucht, bei einem der RM einen Selbsttest zu machen… Geht leider nicht… Batterie getauscht, geht auch nicht… Er blinkt alle paar Sekunden aber gibt keinen Ton von sich… Hat jemand eine Idee, was das los ist? Defekt? Der andere RM den ich noch habe, funktioniert mit dem Selbsttest…
Danke

Dafür ist der Selbsttest da. Wenn er auf das Drücken der Testtaste nicht reagiert, ist er defekt. Entweder Testknopf, Sirene oder sonst was in der Elektronik. Diese Funktionalität ist rein im RM-Teil untergebracht. Da hat und darf der homee keinen Einfluß drauf haben.

Ok… Danke… Wie sieht das mit Gewährleistung aus? Habe ihn hier im Shop im Juli 2019 gekauft, als er in angebot war… @homee-team gibt’s dafür Ersatz?
Danke

Ich würde die Anfrage eher an @Support schicken. Hast Du es im homee-Shop oder in der homee-Welt gekauft? Sollte zwar egal sein, aber just in case.

1 „Gefällt mir“

Homee Welt… Echt ärgerlich…
Finde die Rechnung leider nicht mehr… Sollte aber hoffentlich noch vorhanden sein in deren Unterlagen oder? Die hab es sich damals für knapp 30€…

Die hast Du doch per E-Mail bekommen. Wisst Du wenigstens die Bestellnummer?
Evtl. hilft ihnen Deine E-Mail-Adresse und/oder Paypal-Adresse (wenn Du über Paypal bezahlt hast). Die würde ich denen aber per PN und nicht hier im Forum schicken.
Im Shop ist der Retourenvorgang beschrieben. Der gilt auch für die homee-Welt:

2 „Gefällt mir“