EnOcean Verzögert

Hallo liebe Homees,

ich nutze den virtuellen Schalter „OPUS greenNet Steckdosenleiste 2-Kanal“ um u.a. die Verbindung zwischen 2 Cubes zu überprüfen. Die schalten einfach hin und her, bei Fehlschlag wird WLAN neu gestartet.

Seit längerem schalten die virtuellen Geräte stark verzögert.

Nachdem ich den Regler auf „An“ stelle, wird der Zustand erst stark verzögert verändert.


Ich hatte genug Zeit, um das Bild zu snippen…

Bei mir laufen 3 Würfeltürme, alle zeigen in letzter Zeit dasselbe Verhalten.

Neustart, Verlauf und Tagebuch löschen, habe ich schon probiert, keine Veränderung.
Neues Gerät hinzugefügt, das gleiche Problem.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass es am Abend weniger Verzögerungen gibt als um die Mittagszeit.

Habt ihr ne Idee, welche Ursache dahinterstecken könnte?

Grüße

Addy

Mit welcher Version laufen Deine homees?

Hallo pino73

ich bin mit Core Version: 2.41.2 (3dd917d2 rc.3)
Web App Version: 2.41.2 (5458abc8)

Ist die aktuelle Beta

Würfel:
Brain
Z-Wave 5
EnOcean
ZigBee

1 „Gefällt mir“

RC3 macht Probleme mit Enocean.
Ich bin zurück zur letzten Stable und der Spuk war vorbei

1 „Gefällt mir“

Hallo MacForAll,

leider habe ich die Zeiten einfach immer wieder verlängert, um Fehlmeldungen zu unterdrücken.

Irgendwann waren die Verzögerungen einfach zu groß.

Heißt also, ich habe schon zu viele Änderungen vorgenommen und neue HG´s erstellt, um jetzt noch einen Zustand zu laden, bei dem t = 0-Verschiebung war.

Gibt es keine Möglichkeit, das Problem anders zu beheben?

Nicht dass ich wüsste

1 „Gefällt mir“

Danke dir trotzdem.

Der Link ist auch interessant.

@Steffen, können meine Probleme auch was mit dem neuen Relais zu tun haben?

Könntest du mich vielleicht mit anderen Tipps unterstützen?

Grüße
Addy

Schalte den Update-Kanal wieder auf Stable um, installiere von Hand die letzte aktuelle Stable Version und spiele das letzte Backup vor dem rc3 Update ein.

2 „Gefällt mir“

Das ganze Thema hier sollte eigentlich in den Beta Bereich verschoben werden, oder? :wink:

…ich habe es, so wie MacForAll und pino73 geschrieben haben, mit einem Homee ausprobiert und auf „Stabile“ umgeschaltet.

Leider hat das Umschalten alleine nicht geholfen.

Ein altes Update zu laden möchte ich nicht, wegen der Veränderungen, die ich in der Zwischenzeit gemacht habe…

Es bleibt mir nichts anderes übrig, als auf ein helfendes Update zu hoffen…

Danke Euch :+1:

Zum Thema BackUps, das fällt einem immer wieder auf die Füße, entweder automatische BackUps einschalten und hin und wieder kontrollieren das die auch richtig geschrieben werden oder immer nach Änderungen eins manuell anlegen. Ist aber nix homee typisches sondern betrifft alle Systeme, nicht nur SmartHome bezogen.