Kann ich einen En Ocean Schalter benutzen um alle Rolläden auf einer Etage anzusprechen und gleichzeitig runterzufahren!
Natuerlich sind alle einzelnen Rolläden entsprechend mit UP Aktoren versehen!
So als hauptschalter nutzen zusätzlich
Ja das ist kein Problem.
Entweder via Homeegrammen oder über eine direkte Kopplung zwischen dem Aktor und dem Schalter. Wie die direkte Kopplung geht, steht in der jeweiligen Anleitung des Aktors, vorausgesetzt es ist ein EnOcean Aktor.
Danke für deine schnelle Antwort!
Also muessen meine einzelnen aktoren in der UP-Dose, die die einzelnen Rollàden ansteuern Enocean sein und dürfen nicht zwave sein?
Hab ich das richtig verstanden?
Aber jeden einzelnen an sich kann ich ganz normal Ansteuern über die app?
Dann kann ich ja auf die enocean aktoren verzichten und z wave verbauen , richtig?
Du kannst jeden kompatiblen Aktor nehmen, den du möchtest.
Der Vorteil an der direkten Kopplung unter EnOcean ist, dass falls der homee mal ausfallen sollte, dann kannst du immernoch über den direkt gekoppelten Schalter schalten.
Einen kleinen Zusatz zur Aussage von TK1, sofern du komplett neu im Geschäft bist.
Wenn du den z wave aktor jetzt bereits hinter dem normalen Schalter hast, hast du ja schon ein Backup, falls homee mal ausfallen sollte. Vielleicht noch der kleine Zusatz, das deine aktuellen z wave ASktoren natürlich mit homee kompatibel sein müssen
Ich persönlich würde in einem normalen Raum möglichst immer eine Bedienung über normale Schalter als Backup haben wollen. Wenn mal irgendwas nicht läuft und sofern du nicht alleine in der Wohnung lebst, erspart das unheimlich Diskussionen und Nerven .
Du kannst Z-Wave verbauen, davor normale Taster/Schalter und ZUSÄTZLICH noch FT55-Schalter (Enocean) für eine zentrale (alle Aktoren) oder dezentrale (einzelne oder Kleingruppen) Steuerung der Aktoren. FT55 darum, weil die i.d.R. am stabilsten laufen und sich entweder frei an der Wand platzieren oder in bestehende Schalterprogramme integrieren lassen (einfach einen um eine Öffnung erweiterten Rahmen kaufen und in die zusätzliche Öffnung einen FT55 verkleben).
Im Falle eimes Ausfalls des homees kannst Du dann alle nach wie vor einzeln steuern, einzig die FT55 werden dann nicht funktionieren. Von Z-Wave-Schaltern rate ich übrigens ab, weil die im Gegensatz zum FT55 Batterien brauchen und kleine Zicken beim Anlernen sind.