Empfehlung Z-Wave Plus Taster

So ist es… long press und release wird nicht von Homee unterstützt.

Hallo @Micha und @medicus07,

danke schon mal für eure Hilfe. Dann wirds wohl aus optischen Gründen eher der Schalter von Z-Wave.Me mit Busch-Jäger Doppelwippe.

Könnt Ihr mir noch den Unterschied zwischen den beiden Schaltern sagen.
Ist einer davon mit Z-Wave+ ??

Z-Wave.Me Funkwandschalter (ZMEEWALLC-2)

Z-Wave Me Funkwandschalter, ZME_WALLC-S

Z-Wave beim Wall-C
Z-Wave Plus beim Wall-C2
Z-Wave Secure beim Wall-C S?

Die beiden oberen funktionieren beide mit homee…

Kurze Frage hierzu, kann ich den Wall-C2 als Unterbau für meine bereits vorhandenen Lichtschalter nutzen? Zur Erläuterung, ich habe vom Hersteller Gira das “Standard 55”-System verbaut und noch einen Platz frei, siehe Bild:

Für die Serie gibt es auch Doppelschalter :slight_smile:

Beste Grüße

Edit: Habe es gerade gefunden, ist mit der Serie kompatibel :heart_eyes:

Also ich glaube, ich steh da gerade mächtig auf dem Schlauch, was die Funktionen des ZMEEWALLC-2 angeht.
Wie wird dieser einegbaut bzw. angeschlossen? Ersetzt dieser den “normalen” Schalter oder ist er als reiner Aktor für andere Geräte gemacht?
Soll heissen: kann ich die “dumme, alte” Leuchte dahinter trotzdem noch über den ZMEEWALLC-2 manuell schalten oder brauche ich immer auch ein entsprechendes Leuchtmittel, wie z.B. Hue oder Lightify?

Manuelles schalten geht damit nicht. Der Schalter schaltet ausschließlich andere Z-Wave Geräte und Aktoren …

oder EnOcean oder ZigBee Geräte :innocent:

Ok, danke. Dann muß ich da leider noch einmal drüber nachdenken, da ich dann keine Backup-Lösung hätte, falls Homee mal streiken sollte.

Ich verstehe es leider auch nicht so ganz, …

wie passt er in das Standard 55 Programm?
Einfach Gira Rahmen drum, Gira Serienwippen drauf und gut?

Das heisst, ich habe in Homee 4 Tasten zur Auswahl, auf die ich dann die verschiedenen HGs legen kann?
Ähnlich, wie ich es zur Zeit mit meinen Philips Dimmerschaltern mache…

Im Prinzip 4 Einfach und 4 Doppelklicktaster.

Ich habe an die Lampe noch einen Zwave Dimmer gebaut.

1 „Gefällt mir“

Hallo Micha,
Und wie kann ich die 8 Versionen in die Homeegramme einbinden?
Bei mir gibt es nur Tasterzustand 1 und 2, sowie Doppelklick 1 und 2.Die Nod on octan Remote hat aber 4 Tasten?
Grüßen

Und dann für jede dieser Taste sollte einschalten & ausschalten (obere bzw. untere Taste) zur Auswahl stehen.
Bin der Meinung es so gelesen zu haben.

Dann kommst du auf 8 :wink:

1 „Gefällt mir“

Genau so ist es.

Man kann übrigens noch mehr Funktionen darauf legen. Beispiel: Dimmen klappt zwar nicht, aber man kann ja zyklisch Dimmwerte durchschalten: Wenn Dimmwert = 30%, dann setze 50%, wenn 50%, dann setze 70%, wenn 70% dann setze 100% und wenn 100% dann setze 30%.

1 „Gefällt mir“

So wie es @HighControl schon sagt , so ist es auch.
Also jede Taste hat den Doppelklick und Einfachklick voller Kreis ist ausschalten und leerer Kreis ist einschalten ! :thinking::thinking: sollte so gewesen sein , hab jetzt nicht nachgeschaut nochmal.

VG Micha

Hat prima geklappt, danke für die schnelle Antwort.

Ja, das habe ich bei meinen Philips Dimmschaltern auch gemacht und danach hatte ich wunde Finger vom HGs schreiben :joy:

Irgendwo gibt es hier einen Feature Request zum Kopieren von HGs. :wink:

Habe ich schon laaange geliked :wink:

2 „Gefällt mir“

Könnte günstig einen ZME_WALLC-S erstehen. Ist der mittlerweile kompatibel zu Homee???

EDIT: Ziehe meine Frage zurück. Habe im Homee entdeckt, daß er schon gelistet ist.
Ja,ja, Anleitung lesen hilft :wink: