Liebe Homee-Gemeinde,
ich konnte kürzlich eines meiner Must-Have-Features umsetzen - die Zaun-Öffnung zu unserer Zufahrt (Geofencing kommt noch). Ich bin mit 2 Aeon-Labs Range Extendern tatsächlich vom Haus bis zum Zaun gekommen (ca. 25 Meter).
Was ich jetzt noch brauche ist eine zuverlässige Offen/Geschlossen-Meldung des Schiebetors. Gibt es wetterfeste Sensoren, die eine solche Meldung geben können? Die Fenstersensoren, die ich habe, schauen alle nicht wasserdicht aus.
Vielen Dank für ein paar Tipps,
Jack
Ich kenne leider auch keinen aaaaaaaaaaber ich kann mir vorstellen das mit den FIbaro Sensor wunderbar einlaminieren oder vakuumieren kann. Da er mit Magnet arbeitet sollte das ohne Probleme weiter funktionieren.
Das gilt natuerlich fuer alle Tuer Sensoren die mit Magnet arbeiten.
1 „Gefällt mir“
mal so eine frage… würde so ein einlaminieren die bewegungserkennung bei einem 4 in 1 sensor reduzieren? oder könnte man “das Fibaro Auge” mit soetwas eventuell für den Auseneinsatz abhärten?
Du kannst auch einen normalen Kontakt, der wasserdicht ist, an den Binäreingang eines Fibaro Sensors koppeln…
NC NO Tür Fenster Kontakt Magnetschalter Alarm 3W 10-20mm https://www.amazon.de/dp/B00F0BTTBU/ref=cm_sw_r_cp_api_m.5szbR74K7YK
Funktioniert bestens und zu empfehlen, wenn du ein Kabel ziehen kannst. Reicht ein Klingeldraht und du bist von der Reichweite des Zwave Netzwerks unabhängig.
Ich habe es nicht getestet und vermute das es noch niemand getestet hat.
Wenn man es aber in eine komplett transparente Folie per Vakuumiertgeraet packt und komplett dafür sorgt das es an der Stelle des Sensors plan anliegt nicht viel veraendert.
Hi,
ich habe einen Fibaro Fenster Sensor am Teich in einer Tüte unter einem Stein liegen mit externem Temperaturfühler. Hat bisher bei keinem Regen mucken gemacht. Sollte dann also auch mit einem externen Kontakt so sein… Mal abwarten was im Winter kommt…
Viele Grüße
JayJay
Ich würde einen Sensor nach Wahl nehmen und den eventuell mit PlastiDip einmal tauchen…
Wenn es keine wirklichen Outdoor Sensoren gibt, muss ich wohl auf den Fibaro Binärsensor zurückgreifen. Die Sensative Strips habe ich im Haus. Die sind immer etwas anfällig zum Thema Funkreichweite.
Ist der Fibaro Sensor der FGBS-001? Im Gehäuse des Zaun-Antriebs könnte ich 24V + und - abfassen und dann den NC NO Schater anschießen. Hast Du einen Tipp, an welche Anschlüsse am Fibaro ich den Kontakt (NC odeer NO?) anschließen muss? Er soll mir anzeigen, wenn geschlossen ist (würde den Magneten also so platzieren, dass er den Magnetschalter trifft, wenn der Zaun zu ist).
Hi, ich denke NC… Bin mir aber nicht ganz sicher. Habe es bei mir damals aber auch ausprobiert… Der genannte günstige Kontakt kann ja beides und hat drei Kabel… Du könntest also das Verhalten mit dem Binärdensor erst mal testen.
Hier noch mal zur Erläuterung:
http://elektricks.com/oeffner-und-schliesser/
Habe mir jetzt den oben verlinkten Kontakt bei Amazon bestellt. Versand aus China, dauert ca. 4 Wochen… Werde berichten.
Ging dann doch schnell - Kontakt ist da. Werde am WE testen und nä. Woche einbauen. Kannst Du Dich erinnern, welche Kabel Du an den Fibaro geschossen hast? Leider liegt keine Beschreibung der Kabefarben bei.
Was sind bei dir die Farben? Grau, weiß, schwarz?
Man kann nichts falsch machen, da Potenzial frei… D.h. es kann nicht kaputt gehen.
Das Kabel in der Mitte musst du immer anschließen, ist glaube ich das graue, und dann mit dem weißen bzw. schwarzen dazu probieren.
Ich bin begeistert - es läuft!!! Ich kann jetzt sehen, ob der Zaun wirklich zu ist und kann abhängig vom aktuellen Zustand auf- oder zufahren. Der Fibaro Sensor ist in der Antriebssteuerung verbaut - neben einem FGS-222, um den Zaun zu schalten.
Man verbindet Weiß vom Kontakt mit Blau vom Fibaro (GND) und Grau vom Kontakt mit Gelb (INT1) vom Fibaro - dann kappt es. Das wäre dann die NC Schaltung.
Bisschen blöd, dass Homee den Zustand mit “Bewegung” und “Keine Bewegung” anzeigt - und das immer für beide Eingänge - aber das muss man sich halt merken und entsprechend seine Homeegramme bauen.
Vielen Dank nochmal!
PS: Der NC NO Sensor oben ist übrigens bei Amazon seit meiner Bestellung um 1€ günstiger geworden. Für 3,25€ kann man nichts falsch machen. Ich bestelle mir gleich noch einen.