Ich hab diesen Schaltakror für meine steuerung für den Rolladen verbaut.
Screenshot_20230406_084751_Chrome|230x500
Die Steuerung über Homee bzw Homeegramm und Rolladentaster funktioniert soweit ohne propleme.
Jetzt ist mir auf gefallen wen ich den Rolladen noch vor der Programmierten Zeit per Taster auffahre und er dan später den Automatischen Befehl zum auffahren bekommt fährt er Zu. Das dürfte ja eigentlich nicht passieren da er einen Auf Befehl von der Zentrale bekommt aber ja schön offen ist.
Muss ich da irgendwas noch in die Automation einprogramieren?
Ich habe die gleichen Aktoren im Einsatz und konnte das Phänomen nicht nachstellen. Habe den Rolladen via homee auf 29% gefahren, dann per Taster (FT55) geöffnet und per Homeegramm nochmal automatisiert öffnen lassen. Hat funktioniert, bzw. der Rolladen blieb unverändert offen.
Welchen Status bzw. Position zeigt denn das Gerät an wenn du den Rolladen per Taster öffnest?
Hast du möglicherweise die „Tipp-Wendefunktion“ im Aktor aktiv?
Er zeigt bei Offen 0% und bei geschlossen 100% an. Ich habe ein serien Jalosientaster angeschlossen.
Wen du mir sagst wo sich die Tippwendefunktion Aktivierung befindet schaue ich mal . Am Aktor ist mir bei der Installation nichts aufgefallen das man da was einstellen kann
Ok, wenn er nach dem manuellen hochfahren offen 0% anzeigt, passt das. Wegen der Tipp- Wendefunktion, das ist eine Einstellung die du per Tastenbefehl an den Eltako gibst. Lies mal hier Eltako Anleitung da steht wie du die Funktion ausschalten kannst. Bzw. was es noch für Möglichkeiten gibt.
Ich habe mal die Kategorie angepasst. Der Thread hat nichts mit einem Gerätevorschlag zu tun.
@KevinH es wäre ganz hilfreich, wenn Du auch mal Dein HG postest. Wenn noch nicht vorhanden, dann würde ich eine Bedingung hinzufügen.
Auslöser: Jeden Tag um XX Uhr
Bedingung: Und Nur wenn Zustand ist nicht geöffnet
Aktion: Rollladen öffnen
So hab ich die Automation eingestellt also nichts besonderes.
Wie geschrieben öffne ich den Rolladen vor dem eigentlichen Auslöser und lass ihn offen dann fährt er Zu was ja nicht passieren sollte
Probiere es mal mit der Eigenschaft „Zustand“, statt „Position“.
Und dann „auf Wert setzen“.
Zuletzt dann auf „Schließen“ oder „Öffnen“…
Danke werde ich bei Gelegenheit testen.
Gebe euch dann bescheid ob es geklappt hat oder nicht
Mach das…
Hallo zusammen,
ich eröffne diesen Beitrag mal neu, finde der Titel passt eigentlich ganz gut.
Ich habe vorgestern einen ersten Aktor dieser Art für meinen neuen Rollladen eingebaut.
Nun möchte ich ihn per Sprache über Google Home auch ansteuern - funst direkt auch alles einwandfrei. Sage ich allerdings den Befehl "Schließe alle Rollläden werden alle Rollläden geschlossen bis auf den Eltako der Rührt sich nicht.
Beim oben angegeben Screenshot ist das Esszimmer Deck Zwei der Eltako alle anderen Rollläden werden von Aktoren aus dem Hause NodOn versorgt. Beim Eltako ist auch ein anders Icon hinterlegt. Keine Ahnung was das sein soll. Ich kann es auch nicht wirklich ändern. Sieht für mich wie ein Fensterkontakt aus - das unterstützt aber Google meines Wissen nicht.
Jetzt die Frage, wie kann ich das ändern dass tatsächlich bei dem Befehl alle Rollläden herunterfahren und warum wird mir da ein anderes Icon in Google angezeigt als bei den Teilen von NodOn.
Fragen über Fragen
Für sachdienliche Informationen wie immer vielen Dank im voraus für unser Schwarmwissen.
Noch was, was ich herausgefunden habe
Der NodOn wird bei Google als Jalousie als Gerät aufgeführt
Der Eltako als Rollladen
Macht die ganze Sache ja noch putziger. Wenn ein Rollladen auf den Befehl „Rollladen schließen“ nicht reagiert Jalousien aber schon