Eltako fud61npn mit steinel iq verbinden

Hallo zusammen,
ich möchte gerne o/g eltako dimmer
mit einem steinel bewegungsmelder
verbinden.
Daraufhin soll der Dimmer bei einem
Bewegungserkennung die Haus Eingangs Beleuchtung über eine Minute mit 80 Prozent einschalten
Hat jemand einen Schaltplan dafür.
Ich glaube der Bewegungsmelder muss als Taster mit dem Dimmer angeschlossen werden.
Für eure Rückmeldung bedanke ich mich im Voraus

Wenn Du einen unsmarten Bewegungsmelder direkt an die Eingänge des Eltako anschließen willst, muss Du diesen Hinweis aus der Bedienungsanleitung beachten:

… Universal-Dimmschalter auch mit einem eventuell davor montierten konventionellen 230V-Steuertaster örtlich gesteuert werden. Entweder getrennte örtliche Steuereingänge für heller dimmen und dunkler dimmen als Richtungstaster, oder diese zwei Eingänge werden gebrückt und mit einem Einzeltaster als Universaltaster gesteuert. Dann erfolgt die Änderung der Dimmrichtung durch eine Unterbrechung der Ansteuerung. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus.

muss ich den Eltako Dimmer bevor ich ihn mit dem Bewegungsmelder anschließe vielleicht mit einem Taster
anlernen?

Dir ist aber schon klar, dass der Steinel Bewegungsmelder je nach Modell entweder vollkommen unsmart ist, oder mit Z-Wave-Funk arbeitet.

https://www.steinel.de/de/lights-sensors/produkte/sensoren/bewegungsmelder/is-140-2-z-wave-029807.html

Der Elktako-Dimmer dagegen arbeitet mit Enocean-Funk. Die sind zwar auf demselben Frequenzband aber vollkommen unterschiedliche Funkprotokolle und zueinander nicht kompatibel.

Ein unsmarter Dimmer lässt sich nicht sinnvoll an den Eltako anschließen, weil die beiden Tastereingänge entweder für einen Doppelwippentaster mit Aufdimm- und Abdimmfunktion oder überbrückt für einen Einzeltaster als Universaltaster ausgelegt sind.

Wenn Du einen smarten Bewegungsmelder (der mit homee kompatibel ist) am homee anlernst, kannst Du dessen an homee gemeldete Bewegungserkennung in einem Homeegramm auswerten und damit den Eltako mit 80% einschalten und nach 1 min wieder ausschalten.

Hallo ch.krause
vielen Dank für die Antworten
Du hast einmal auf eine andere Frage so

Nimm doch einfach einen herkömmlichen 230V BWM und schließ dessen Ausgang an einen UP-Aktor. Dahinter dann die Lampe(n). Den Rest erledigst Du mit HGs (Zeitsteuerung, Helligkeitssteuerung, usw.).

Daher habe ich gedacht dass man
genau so einen Bewegungsmelder
anschließen kann

Kann man schon, aber nicht an den von Dir genannten Eltako Dimmaktor. Der ist halt zum Dimmen und nicht nur zum Ein- und Ausschalten.

Danke für deine Rückmeldung.
Was für ein brauche ich den?
Mir geht vor allem, dass der Dimmer
die sanfte an und aus Schaltung behält.
Das habe ich bei Fibaro Dimmer vermisst.

Wenn Du einen „dummen“ BWM hast, bräuchtest Du da ein „normales“ Fibaro oder Qubino Relais, um das An/Aus bei Bewegung an homee melden zu können.

An der Lampe selbst kommt dann Dein Dimmer zum Einsatz, der von homee mit dem jeweiligen Dimmwert versorgt wird.

Habe ich auch so gedacht.
Ich wollte nämlich nur das Platz in der Abzweigdose sparen.
Habe dan gedacht warum man nicht einen Eltako Dimmer anschließen kann wenn man das mit Fibaro Dimmer hin bekommen kann

Oder zusätzlich zu dem „dummen“ BWM mit UP-Modul (damit wird der smart, weil das zur Versmartung des Bewegungssignals dient) plus Du setzt gleich ein smartes, dimmbares Leuchtmittel in Deine Außenbeleuchtung ein. Das Ganze dann über ein HG gekoppelt:

HG Außenbeleuchtung gedimmt an
Auslöser: WENN UP-Modul-BWM Schalter 1 wird eingeschaltet
Bedingung: (was auch immer z.B. Uhrzeit, Sonnenstand, usw.)
Aktion: DANN Außenlampe Dimmwert auf 80% setzen
UND DANN Außenlampe Schalter einschalten
UND DANN Außenlampe Schalter ausschalten mit einer Verzögerung von 1 min.

Problem ist nur, dass so nach einer Minute ausgeschaltet wird, auch wenn noch Bewegung ist.
Es gibt aber auch HG-Kombinationen, die das realisieren können.

Den Fibaro Dimmer 2 kannst Du auf eine Dimmstufe dimmen, die beim nächsten Einschalten wieder angenommen wird.
Du kannst ihn auf Schalterbetrieb einschalten. Dann wird bei einem Einschalten durch den BWM das Licht eingeschaltet. Dieses bleibt so lange an, wie Bewegung gemeldet wird (bzw. das Relais des BWM angezogen wird) oder man es durch ein HG gesteuert, wieder ausschaltet.

genau so wie du gerade beschrieben hast wollte ich mit einem Eltako Dimmer realisieren

Das unterstützt der Eltako lt. seinem Handbuch aber leider nicht an seinen beiden Tastereingängen, da man ihn nicht auf Schalter stellen kann. Er würde dann, solange das BWM-Signal anliegt hoch- bzw. runterdimmen, mit einem Wechsel, wenn das Signal kurz aussetzt.

gibt es auch keinen anderen Eltako Dimmer was man so was realisieren kann?
Danke für deine Hilfe !!!