Motivation: Nach meinem Wissensstand gibt es derzeit keinen unterstützten EnOcean Dreh-Drück-Sensor. Typischer Einsatzzweck eines solchen Sensors wäre das Schalten (Taster) und Dimmen (Drehrad) von Lampen.
Ich habe heute versucht den FDT55EB als „Anderes EnOcean Gerät“ anzulernen. Leider ohne Erfolg (Erst die Nachricht „homee wird neu gestartet“ und danach Abbruch des „Verbindung zum Gerät wird hergestellt“ Dialogs ohne Erfolg).
Evtl. hat sich ja bereits jemand anderes mit Erfolg daran versucht, ansonsten fände ich es super wenn der FDT55EB aufgenommen werden könnte.
Ich kann natürlich gerne ein Gerät für die Entwickler zur Verfügung stellen.
1-Kanal-Funk-Drehtaster flach für Einzel-Montage 80x88x11/9mm über einer Schalterdose oder Montage in das E-Design55-Schaltersystem. Mit Batterie (Lebensdauer 2-8 Jahre). Smart Home Sensor. Im Lieferumfang enthalten sind eine Halteplatte mit eingerasteter Elektronik, ein Rahmen R und eine Frontplatte mit Drehknopf. Mit diesem Funk-Drehtaster können alle Eltako-Funk-Dimmaktoren und ab KW 03/2017, die Funk-Schaltaktoren FSR61 sowie TF61L und TF100L komfortabel gesteuert werden. Der Drehtaster sendet direkte Dimmwerte (Helligkeitswerte) an den Dimmaktor. Beim Ausschalten mit Drehtaster wird der aktuelle Dimmwert in diesem gespeichert
Wenn ich dich richtig verstehe sagst du, dass ein Einlernen in homee nicht möglich ist und auch keinen Sinn ergibt, da der Taster nur direkte Signale an Aktoren senden kann, korrekt?
Nein.
Der Text sagt nur, dass man den Dimmer PARALLEL zu einer Smarthome-Zentrale (wie jeden Enocean - Sensor) direkt mit Aktoren koppeln kann.
Nichts ungewöhnliches.
Wenn der Dimmer ZUSÄTZLICH regulär in homee unterstützt WÜRDE, wäre das eine echte Bereicherung