Eltako Enocean Repeater?

Och Mann, wie viel cooler wäre es gewesen, hätte Onkel Olaf tatsächlich „gute alte Wumms-Kanone“ gesagt…

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Antworten.
Tatsächlich habe ich den Repeater einfach nur reingesteckt und das Signal kommt jetzt in alle Ecken!
Einfach mal machen :smiley:
Danke!

Beste Grüße
Marc

4 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,

gerade bin ich am Erweitern von enocean Sensoren und habe das Gefühl es klappt doch nicht so gut mit dem Repeater, wie ich mir das vorgestellt hatte.

Gibt es eine Möglichkeit zu verifizieren, ob der Repeater wirklich seinen Dienst tut?
Oder ob das Signal vom Hommee überhaupt ordentlich bei ihm ankommt, damit er das Signal weiterleiten kann?

Danke & viele Grüße

Marc

Ich habe zuhause den Eltako EPM300:

Mit dem und mit dem P10:

Kann man die Signalstärke einschätzen und auch sehen, ob überhaupt ein Telegramm ankommt.

in Reichweite von homee und Repeater bekommt man immer zwei Telegramme kurz hintereinander.

Eine Frage dazu, reicht nicht ein Gerät? Wozu benötigst du beide Geräte?

Achso… Um einen sender zu haben, für den Fall dass noch gar kein enocean Gerät installiert ist?

Ich habe nur den EPM300. Den gibt es aber glaube ich nicht mehr. Es geht auch
EPM 100,
EPM 110,
EPM 120,
EPM 200,
P10

Man braucht natürlich nur eines dieser Geräte. :wink:

1 „Gefällt mir“

Hey in die Runde eine Frage

EnOcean Funk-Repeater FRP62-230V

Kann ich den einfach in eine UP Steckdose einbauen und die Steckdose einfach normal verwenden ? Hab ich das richtig verstanden ?

Wenn Du Enocean vernünftig repeaten willst, solltest Du Dir einen FRP70 besorgen, ein Stromkabel anschließen und ihn irgendwo verstecken. Diese Repeaterleistung bekommst Du mit keinem der UP-Module von Eltako oder anderen Enocean-Geräten mit Repeaterfunktion.

1 „Gefällt mir“

Ich brauch keine massive Verbesserung Verbindung besteht ja ist halt nur schlecht geht einfach um die Stabilität zu sichern - mag mir halt kein Gerät hinhängen daher finde ich die UP Module sehr interessant

Also bei mir steckt es in der Steckdose und liegt auf einem Schrank.
Eigentlich sind die für eine Montage in einer abgehängten Decke gedacht.

Hast Du den repeater direkt neben dem dem homee?
Oder wo sollte er stehen?

Nein. Mein homee steht in der Mitte des Hauses in einer Kammer. Der Repeater ist im Flur darüber auf dem Dachboden noch zwei Stockwerke darüber habe ich noch einen zweiten FRP70. Alles bei offenem Treppenhaus aber Betondecke in direkter Luftlinie.

1 „Gefällt mir“

UP Repeater und den FRP70 kann man nicht vergleichen - ist wie ein Golf gegen einen Supersportwagen. Im Zweifel IMMER den FRP70, irgendwo auf den Schrank stellen oder in einen Verteiler (Antenne ist magnetisch und kann nach außen geführt werden). Wenn Du mehr als einen Repeater (egal ob UP oder AP) einsetzt, dann alle auf L2 stellen. Ein Enocwan-Signal kann maximal 2 mal repeatet werden.

1 „Gefällt mir“

Hehe brauch aber ggf. nur ein Kleinwagen :wink: mal ein Vergleich wenn der FRP70 10 Meter Reichweite erhöht wie viel dann der UP?

Das wird dir so, ohne einen Funk-Pegelmesser keiner sagen können. Zumal es sehr Stark auf die örtlichen Gegebenheiten ankommt.

Wollte nur mal so ein ungefähres Verhältnis wissen :wink:

1 „Gefällt mir“

In meinem Setting mit tragenden Stahlbetonwänden rund ums Treppenhaus, was mit UP-Repeatern an mehreren Stellen im Treppenhaus zu keinerlei Enocean-Empfang in den dahinterliegenden Räumen führte, war das kein Verhältnis, sondern ein binärer Zustand (geht/geht nicht).

Hey, hab mich jetzt entschieden den FRP70 zu holen, was brauch ich noch ausser das Gerät? Brauch ja irgendwas um es an die Steckdose anschliessen zu können? Gibt es da eine Empfehlung für ein bestimmtes Kabel`?

Ich habe an den FRP ein Stromkabel mit Eurostecker von einem alten Kassettenrecorder benutzt. an den abgeschnittenen Enden zwei Aderendhülsen drauf und am FRP70 anschließen. Die Polung ist lt. Tests hier im Forum egal, obwohl es in der Anleitung so aussieht:

Hier ein Link zu solch einem Kabel, falls Du keines hast:
https://www.kab24.de/strom-licht/euro-stromkabel-15m-schwarz-eurostecker-typ-c-cee-716-auf-offene-verinnte-enden.html