Eltako EnOcean PTM215 DA

Hallo,

vor über einem Jahr habe ich das Homee gefunden uns sofort bestellt, weil es mit EnOcean kompartibel sein sollte. Wie es sich schnell heraus stellte, wurde die Tasten erkannt, eine Aktion war nicht möglich.
Der schnelle Support sagte mir, dass meine Taster noch nicht unterstützt werden, aber irgendwann…
Ich schickte das 200€ Spielzeug zurück und bekam mein Geld zurück. Circa acht Monate später kaufte ich wieder die zwei Würfel, weil ich auf der Internetseite gelesen habe, dass Eltako Aktoren tun sollen. Was ich nicht wusste, war dass es sich nicht um meine Taster haldelt.
Also wieder Support. Antwort war, dass die PMT215 Taster verschlüsselt sind und bald eingepflegt werden sollten, was bis heute noch nicht geschehen ist.

Die zwei kleinen Würfel stehen im Arbeitszimmer und stauben vor sich hin.
Wird es noch etwas mit der Funktion oder waren es 200€ Lehrgeld.

Hi,

da habe ich andere Erfahrungen gesammelt. Die normalen PTM215 werden erkannt und können auch verwendet werden. Ich habe insgesamt 3 davon (+1xPTM210) im Einsatz. Ich kenne zwar den Zusatz “DA” nicht aber sollte keine Rolle spielen.

Ich habe Eltako Funktaster FT55-RW und FT4-F im Einsatz. Dort ist jeweils ein PTM215 verbaut. Die Kommandos werden ausgewertet um z.B. Lichter zu schalten, zu Dimmen und meinen Sat-Receiver auszuschalten.

Wo ist das Problem, vielleicht kann man ja behilflich sein.

Grüße

Soweit mir bekannt ist, sind die Funksignale verschlüsselt. Da wird wahrscheinlich das Problem sein.

Wie beschrieben, die Taster funktionieren. Der Unterschied zwischen den PTM215 und PTM210 ist eine rollende Verschlüsselung. Die Taster können als FT55 (als Einzel- oder Doppeltaster) eingelernt werden und man kann alle 4 Signale auswerten und verwenden.

Die eingelernten Taster werden erkannt. Ich kann sie jedoch nicht über die App betätigen. Das einzige was ich sehe ist der Schaltzustand, wenn der der Taster von hand betätigt wird. Was mache ich falsch? Habe die Taster als FT55 und als “anderes Gerät” eingelernt. Bin um jede Hilfestellung dankbar.

EnOcean Taster sind Sensoren, diese können in der App nicht betätigt werden.

1 „Gefällt mir“

Hallo ,
So ist es, es sind Sensoren .
Du kannst die Sensoren in den Homeegrammen als Auslöser verwenden .
Ich habe diese auch bei mir verbaut und das funktioniert sehr gut.

VG Micha

Dann habe ich das Projekt von Anfang an falsch verstanden. Ich muss also einen Taster vor Ort betätigen um eine Aktion auszulösen. Ich dachte, dass ich mit dem Homee von der ferne aus die Rollos steuern kann. :see_no_evil: Also doch 200€ Lehrgeld und Eltako Server für 2k€ Kaufen.

Du brauchst für deine Rolläden natürlich auch einen Empfänger !

Wann du einen UP Empfänger nimmst kannst du auch direkt einen Schalter oder Taster daran anschließen!

Und jetzt noch nen Multisensor und deine Rolläden gehen bei entsprechender Helligkeit auf und zu !

VG

Das EnOcean wurde vom Hausbauer im ganzen Haus installiert und in Betrieb genommen. Ich habe mich in das System eingelesen, bin allerdings kein Profi darin. Habe auch schon weitere Taster in den Bus eingepflegt sowie einen IR Sender um mit der Fernbedienung die Aktoren schalten zu können. Der nächste Schritt war eine Bedienung von der Ferne aus und hierbei bin ich auf Homee gestoßen. Habe es so verstanden, dass es hiermit geht. Egal habe grade den Eltako Server bestellt. Jemand Interesse am meinem homee?

1 „Gefällt mir“

Das Problem ist wirklich, dass du falsch verstanden hast wie es funktioniert. Die Taster sind halt keine Aktoren sondern Sensoren. Die von dir verbauen Aktoren werden aktuell tatsächlich nicht unterstützt, aber haben auch technisch gesehen immense Nachteile gegenüber moderner Automation. Für den von dir beschrieben Preis des Eltako Servers könntest du dir eine komplett neue Hausautomation besorgen, welche auch wirklich für Smart Home nutzbar ist, allerdings ist das natürlich jedem selbst überlassen :wink:
Dennoch wünsche ich dir viel Spaß mit dem Eltako Server!

Ich dachte, dass das Homee das Signal des Tasters “kopiert” und bei bedarf wieder senden kann. Dürfte ja nicht so schwer sein. Meinet wegen muss das Busrelais, z.B. Licht, auf das Signal eingelernt werden, welches das EnOcean Cube sendet.
Der IR Empfänger vonnöten Eltako kann das ja auch. Ich habe eine Taste an Fernbedienung gedrückt und das Busrelais darauf programmiert. Funktioniert super.
Jetzt werde ich leider zu der teuren Lösung greifen müssen. Kostet momentan nur 1060€ Und keine 2000€ wie am Anfang. Diese hat noch den Vorteil, dass man in der Software den Grundriss mit den benötigten Aktoren einzeichnen kann. Ein Toutchpannel ergänzt es zu Schluss. Schade das es nicht so mit Homee funzt.