Hallo und danke für die Aufnahme in eure Community.
Ich bin vor ca. 1woche auf das Produkt Homee getroffen und seit dem am Lesen und Videos gucken. Homee würde für mich persönlich glaub ich gut eignen da ich nicht an Maß Bridges, Hub, Gateway auf dem Schrank stehen haben möchte. Nur leider konnte ich bis jetzt keine richtige Info bekommen welche Bridge der Homee am Ende doch noch braucht. Ich würde euch einfach Mal mitteilen was ich vor habe, und ihr hättet da vielleicht Empfehlungen was ich dafür nehmen kann. Hilfreich wäre dabei ob ich da noch eine Bridge benötige.
Also ich möchte gern meine ganzen Unterputzschalter gegen Smarte ersetzen ( zB. Homematic bietet solche an). Wichtig wäre auch ein Serienschalter, wenn es das gibt.
Leuchtmittel sollen gedimmt, farblich verändert werden.
Überwachungskamera soll installiert werden, welche erst eingeschaltet wird wenn keiner mehr zu Hause ist.
Zur Zeit benutze ich Google Home um ein paar Steckdosen, Aktoren und Lampen zu bedienen, welche keine Bridge oder ähnliches zu benötigen, aber dafür gebe ich halt Infos an einen China Server weiter🙈
Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten, schon Mal vielen Dank
Um unterstützte Homematic Geräte zu verbinden wird der Brain Cube und eine CCU benötigt.
Ansonsten würde ich vorschlagen du bemühst die SuFU. Die Themen vor und Nachteile der einzelnen Funkprotokolle sowie diverse Fragen von Einsteigern bis hin zu ganzen Threads die sich mit der Planung von SmartHome beschäftigen gibt es hier wie Sand am Meer.
Sozusagen Lesestoff für Tage.
Danke für die Antwort, aber mit dem Hinweis die Suchfunktion zu nutzen, braucht man ja keine Community. Wie schon geschrieben belese ich mich schon seit einer Woche mit dem Thema Homee. Zur Zeit bin ich soweit mir einfach das Bosch oder Homematic System und zusätzlich Hue zu kaufen und denke das das wohl das ist was für mich ausreichend ist.
Wäre eben nett gewesen Infos zu bekommen von denen die schon länger Homee im Einsatz haben und evtl auch so ein Projekt umgesetzt haben wie ich es beschrieben habe.
Dein „Projekt“ ist ziemlich standard. In diesem Forum gibt es schon dutzende Berichte, wie andere Leute das gemacht haben.
Doch, du kannst ungemein von dem Wissen der Community profitieren, wenn du das bestehende Wissen auch annimmst → Suchen und Lesen.
Du kannst nicht erwarten, dass jemand zum x-ten Mal dasselbe schreibt, wenn jemand nach „Licht“, „Unterputzschalter“ und „Kamera“ fragt. Das ist alles Standard.
Unterputzschalter in Reihenschaltungen etc. kannst du beliebige Aktoren verwenden; viele haben welche von Fibaro im Einsatz.
Bei Lichtfarbwechsel kommst du an Zigbee nicht vorbei und dann sollten alle Lampen am Dauerstrom hängen. Als Schalter bietet sich dann EnOcean mit FT55 Tastern an.
Kameras werden nativ nur Netatmo Presence und Welcome unterstützt.
Mit den Stichworten solltest du jetzt aber hier im Forum fündig werden