Allgemein fehlen alle Produkte der Firma PEHA. Diese liefern u.a. bei den Rolladenaktoren auch Rückmeldung (bidirektionale Verbindung).
Ich würde gerne auf Homee wechseln, wenn die Produktpalette bei den Autoren und Sensoren größer wäre.
Wie gesagt, fehlen allgemein alle Hutschienenaktoren.
Mein Elektriker hat mir die Fibaro Module per Kabelbinder an der Hutschiene montiert. Und darüber gabs dann ne Blende. Langt völlig, wenn man mich fragt.
Also ganz Sachgemäß ist das nicht… Das Problem hierbei ist das jenachdem wie der Kabelbinder sitzt ich Nachträglich nicht mehr an alle Verschraubungen des Aktors rankommen. Ein Luxusproblem das stimmt, aber sowas sollte bei einer Fachgemäßen Installation berücksichtigt werden.
Doch doch, die sitzen jetzt schön aufgereiht auf der Hutschiene. Button und Verschraubungen von vorne leicht erreichbar. LED sichtbar. Man kann sie sogar vom Kabelbinder runter ziehen und später wieder einklemmen. Oder ein anderes Modul (sind ja alle gleich) nehmen. Haben auch Leergehäuse probiert, das ist nur umständlicher, man kommt nicht an den Button und die LED ist schlecht sichtbar. Im Original in der Dose sind die Teile nur rein gelegt, das ist dann noch weniger fachmännisch, rein optisch betrachtet.
Probleme mit der Erreichbarkeit gibt es nicht, nehme ich an? Der Aktor ist dann ja ziemlich ebgeschirmt, je nach Art des Stromkastens. Bei und Würde sich der Aktor dann in einem Metallschrank, der in der Wand versenkt ist, befinden.
Setzt den überhaupt jemand Hutschienenaktoren ein? Ich finde das schon wesentlich professioneller als “Bastellösungen” mit Kabelbinder. Es gibt doch u.a. von Eltako und Peha sehr professionelle Lösungen.
Ich habe leider das Problem, dass die für mich relevante Beleuchtung über Kreuzschalter verkabelt ist.
Ich tendiere aktuell zum Wibutler. Die können alle Geräte und Aktoren steuern. Nur die Community ist dort, sagen wir mal, sehr sparsam unterwegs. Daher meine Überlegung, einen Neuanfang zu machen.
Ich setzte einige EnOcean Aktoren von Eltaka ein, würde diese aber gerne durch UP Aktoren von Peha ersetzen. Der Vorteil bei den Peha Geräten ist die bidirektionale Anbindung.
Vielleicht haben die Programmierer ja “Erbarmen” und setzen sich mal mit dem Programm von Peha auseinander.
Gruß
Martin
Verwende von PEHA die EnOcean Easyclick Module (Rolladen, Dimmer und Schalter). Habe mir im Mai den Homee gekauft in der Hoffnung edlich diese aktoren ansteuern zu können. Leider geht das bis heute nicht.
Die Hutschienenaktoren selber sind spitze. Das funktioniert alles einwandfrei. Wäre echt genial, wenn diese Aktoren zukünftig über den Homee angebunden werden könnten.