Hallo, @ Timo
bei mir sind heute drei von vier Rolläden nicht runter gefahren:
Es wurde nur die “Terassentür EG” runter gefahren.
Anbei ein Screenshot vom Skript. Es gibt kein anderes Skript das Rolläden automatisch ganz runter fährt.
Auslöser: feste Uhrzeit pro Tag.
Modus stand auf “Abwesend”.
Beim FGBS_Hausanschlußraum handelt es sich um einen Anschluß von Magnetkontakten: die Rolläden sollen nur schließen wenn die Fenster geschlossen sind ( sie waren den ganzen Tag geschlossen). Zusätzlich wird die “Terassentür EG” mit einer kurzen Verzögerung zu den anderen ausgelöst.
Beim letzten Homegramm handelt es sich um einen weiteren Check, der eine Benachrichtigung auslösen soll, wenn die Rolläden nicht geschlossen sind. Das hat auch nicht funktioniert. Ich habe aber nur auch nur die Terassentür EG geprüft, und die wurde ja runter gefahren.
Ich nutze noch die RC2.
Ich habe keine anderen Skripte welche Rolläden ganz runter fahren.
Kann das was mit den neuen Features zu tun haben?
Die neuen Features in den Homeegrammen sollten nichts mit diesem Problem zu tun haben. Hast du das Homeegramm einmal getestet? Tritt der Fehler immer auf oder lediglich einmal?
Hallo Thomas,
heute abend hat alles funktioniert. Allerdings stand de der Modus heute auch auf “zu Hause”( das ist üblicherweile der Fall)
Generell wäre es doch Interessant herauszufinden, was da wohl nicht funktioniert hat. Kann man auf irgendwelche Log Files zugreifen? Irgendwas ist im Stack noch nicht ganz sauber?
Ich habe heute auch festgestellt das mein Cyrus 4 in 1 Bewegungsmelder im Dachgeschoss nicht mehr reagiert. Die letzten Einträge stammen vom Mittwoch, an dem Tag hatte ich das Update auf RC2 gemacht. Seitdem überträgt er wohl keine Daten mehr. ( Mittlerweile habe ich RC 3 installiert)
Was mich wundert: der Name ist nicht ausgegraut, also sollte Homee Daten empfangen ? Der Batteriestand ist übrigens auf 50%.
Ich habe bei dem Bewegungsmelder auch schon die Batterien rausgenommen, ohne Erfolg.
@marco70
Hat der Bewegungsmelder ein Aufwachintervall? Es gibt Geräte, die haben kein Aufwachintervall oder das Aufwachintervall ist so hoch, das homee diesen BWM noch nicht als “nicht erreichbar” kennzeichnen kann. Dafür muss dieser 3x (glaube die Anzahl stimmt) hintereinander sich nicht gemeldet haben. Wenn also das Aufwachintervall auf 1 Tag steht, vergehen 3 Tage bevor dieser grau “wird”.
Der hat ein Aufwachintervall von 1 Stunde.
Nachdem ich jetzt die Batterie rausgenommen habe, ist er auch ausgegraut.
Nach dem Einsetzen, ist er wieder Schwarz, es wird also irgendetwas übertragen, aber die relevanten Daten wie Helligkeit, Temperatur, Bewegung werden wohl nicht übertragen. Ich hoffe das sich die Homees melden, und einen anderen Vorschlag haben, außer das man in neu inkludieren muß.
Ich habe nämlich keine Lust den Bewegungsmelder wieder überall neu hinzuzufügen.
Hatte ich auch mit der Beta und auch nur einmal. War nur 1 Rolladen der hing bei “fährt herunter”. Habe feste Uhrzeiten zum runterfahren hinterlegt. In der Produktionsversion hatte ich dies bisher nicht.
Bei mir geht seit dem Update auch ein Fibaro Motionsensor nicht mehr richtig. Es kommen auch keine Werte mehr an, er wird aber immer Mal wieder grau. Neu abfragen hat bei mir nichts gebracht. Diesen muss ich wohl neu anlernen…
Habe gerade versucht ihn “normal” zu löschen. Dieses wurde aber mit Fehlermeldung abgebrochen. Ich konnte ihn aber anlernen und habe nun einen “grauen” Motionsensor und einen “aktiven”. Werden den grauen dann wohl per “löschen erzwingen” entfernen müssen.
Auch ich ärgere mich zur Zeit über nicht herunterfahrende Rolläden!
Allerdings bereits seit der RC1! Der erste Rolladen in der Reihenfolge wird herunter gefahren, alle weiteren Instanzen werden im Homeegramm scheinbar nicht abgearbeitet, und das trotz eingebauter Verzögerungen.
Bei mir das gleiche Phänomen. 3 Rolläden fahren zu einer bestimmten Zeit über ein HG runter und sollen dann nach XY Sekunden wieder hochfahren (am nächten morgen). Lief bis zum update fehlerfrei (core v1).
Ich habe ein ähnliches Phänomen. Alle 6-8 Tage fährt ein oder mehrer Rollläden nicht hoch.
Wenn ich regelmäßig (1x wöchentlich) die Homee-Zentrale herunterfahre, funktioniert das Homeegramm.
Wenn ich es vergesse, bleiben die Rollläden, alle oder zum Teil unten.
Hat alles auch mal funktioniert.
Vor ca. 4-5 Wochen ist der Fehler aufgetreten. Am Homeegramm wurde nichts verändert.
Hoffe auf ein (er)lösendes Update.
System:
FIBARO Roller Shutter 2
Homee v2
iOS und alle anderen Systeme sind aktuell.
Hallo Timo,
die Rolläden haben in der letzten Woche einwandfrei funktioniert.
Ich habe das Gefühl das beim Update die aktuelle Position der Rolläden verloren gegangen ist, und das es deshalb nicht funktioniert hat. Der Homee dachte wohl die sind schon runtergefahren, und hat dann die entsprechenden Befehle nicht rausgeschickt. ( Ohne Zugriff auf die Log Files ist das nur eine Vermutung, aber das macht für mich Sinn). Mir ist ferner eingefallen, das der Giebeleingang ( der ja runtergefahren wurde) der einzige ist, wo ich bislang keine Positionsvorwahl / Einlernen machen konnte. Ich wohne zwar schon über 15 Jahre im Haus, aber erst beim Einbau der Fibaro Shutter habe ich festgestellt das bei dem Rolladen am Giebeleingang beim Erreichen der oberen Endlage nicht abschaltet, sondern mechanisch durch die Stopfen gestoppt wird. Das ist etwas das ich in der wärmeren Jahreszeit in Angriff nehmen wollte. Hier vermute ich das Homee wohl auch nichts speichert, und daher das Kommando rausgeschickt hat. Eventuell hilft das bei der Ursachenforschung. Gerade bei einem planmäßigen Neustart eines Systems gehe ich davon aus, das die entsprechenden Informationen gesichert werden sollten?
Gruß Marco
Hatte die Batterien jetzt mal für eine Woche rausgenommen, und nach dem Einlegen dann auch im Homee neu abgefragt, jetzt scheint er sich wieder gefangen zu haben. Daten werden wieder übertragen.