DEVOLO Heizungsthermostat läßt sich nicht anlernen

BUG melden:
Ich versuche ein neues DEVOLO Thermostat anzulernen. Hat bei zwei anderen schon mal geklappt.
Jetzt gehe ich auf neues Gerät --> ZWAVE --> DEVOLO Heizungsthermostat
Entsprechend dem Hinweistext drücke ich auf START. Jetzt habe ich eigentlich 60sec Zeit um auf den Knopf am Thermostat zu drücken.
Allerdings erscheint sofort nach dem Drücken des START-Knopfes der Hinweis, dass die Zeit abgelaufen ist und das Thermostat nicht engelernt werden konnte.
Wiederholungen bringen daas gleiche Ergebnis.

Hallo @geognost,

ich hatte so etwas schon mal bei einem Danfoss Thermostat (die sind ja baugleich). Bei mir hatte zurücksetzen geholfen. Beim Danfoss LC13 muss dazu die mittlere Taste beim Einlegen der Batterie für mindestens 5 Sekunden gedrückt werden, vielleicht ist das beim Devolo ja genauso. Ansonsten hilft bestimmt die Anleitung.

Viel Erfolg, Dieter

Das Problem hatte ich mit vorigen Versionen. Da hat ein Neustart von homee geholfen, manchmal war dann sogar das Gerät schon in der Liste.

Habe es so ähnlich gerade gemacht und es hat funktioniert.#
Allerdings wird in der Homee WEB App jetzt keine IST Temperatur bzw. 0°C angezeigt. Auch die Firmware und Softwareversion wird mit “unknown” angezeigt.
Ist bei den anderen beiden Thermostaten nicht.
Ich habe das Thermostat schon umgetauscht, weil bei dem letzten ein ähnlicher Fehler auftrat.
Hat homee Probleme mit der Verwaltung von mehr als zwei Thermostaten :fearful:.

Ich habe insgesamt 13 Danfoss LC13, die ich über homee steuere. Es gibt also kein Limit bei 2.
Frag mal das Thermostat neu ab (Einstellungen -> Fehlerbehebungen -> Z-Waave Gerät neu abfragen), das könnte in dieser Situation helfen.

Habe ich probiert, bringt keine Verbesserung.

Habe jetzt homee einmal neugestartet und siehe da, alles i.O.
Danke für die schnellen Tipps!

1 „Gefällt mir“

[Oberschullehrer-Modus on] Könntest Du die Lösung bitte entsprechend markieren? Das ganze Forum wird langsam sehr unübersichtlich, wenn gelöste Themen nicht entsprechend markiert sind.
[Oberschullehrer-Modus off] :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „Gefällt mir“

Also ich habe die Lösungsansätze die hier beschrieben wurden schon mehrmals probiert, aber es passiert rein gar nichts. Die Zeit läuft einfach ganz normal ab und nach Ablauf kommt die Fehlermeldung, dass das Anlernen Fehlgeschlagen ist.

Habe Homee etliche male neugestartet, Devolo Heizkörperthermostat mehrmals zurückgesetzt…
Das ist auch mein erstes Gerät welches ich anlerne sonst existieren noch keine.
Demnächst kommen noch zwei weitere Thermostate von Devolo, vielleicht klappt es mit denen besser… Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Nachtrag: Mein Homee hat keine Verbindung zum Internet und ist mit der Horizonbox von Unitymedia verbunden, könnte es daran liegen?

Nachtrag 2: Es liegt wohl am Thermostat selbst. Ein zweites ließ sich innerhalb von Sekunden anlernen.

Also ich bin echt am Verzweifeln.

Ich bin auch ein “System-Wechsler” von Devolo zu Homee. Ich habe heute Abend alle meine Devolo Heizkörperthermostate (4 Stück), sowie alle meine Devolo Fenster-Kontakte (3 Stück) ordentlich und erfolgreich aus der Devolo Home Control Zentrale entfernt und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

2 Heizungsthermostat und 2 Fensterkontakte konnte ich problemlos in meinen Homee anlernen. Doch die anderen Geräte klappen einfach nicht. Die beiden Heizungsthermostate blinken wie verrückt aber die “Uhr” im Homee-Anlernscreen läuft einfach durch und nichts passiert. Mehrfache Neustarts, Thermostat-Resets und ein paar sehr unschöne Schimpfworte haben nichts geholfen.

Der fehlende Fensterkontakt ist fast noch schlimmer - auf dem kann ich auf den Tastern rumdrücken, wie ich will, es passiert einfach absolut gar nichts - gut, das ist nicht das Problem von Homee - aber frustrierend ist es trotzdem.

Kann mir jemand sagen, wie ich die zickigen Thermostate einbinden kann?
Ich habe im gleichen Raum bzw. im gleichen Stockwerk wie die beiden Thermostate eine korrekt eingebundene Devoloe Schalt- und Messteckdose. An der Reichweite des Homee kann es also kaum liegen. Ich habe aber zur Sicherheit auch mal den Homee direkt neben der Heizung eingesteckt. Trotzdem kein Erfolg.

Hat jemand einen anderen Rat, als die ganze Devolo Chose in den Mülleimer zu werfen?