Datenimport

Guten Tag,

derzeit bin ich Teil eines studienbegleitenden Projekts „Konzeption eines Internet of Things Labors“ an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Für dieses Projekt suchen meine Gruppe und ich ein Smart Home System (im Engeren Auswahl steht Homee) mit der wir

• die Daten einer Wetterstation, welches in einem anderen Gebäude der Hochschule installiert ist (im Umkreis von ca. 50 m)
à Daten wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit…

• die Daten einer Waschmaschine, welches in einem anderen Gebäude der Hochschule verwendet wird (im Umkreis von ca. 50 m)
à Daten wie z.B. Stromverbrauch, Wasserverbauch…

• die Daten einer PV-Anlage meines Professors, welches in Aachen steht
à Daten wie z.B. Energieeinspeisung, Energieerzeugung, Energieverbrauch

mit in das System einbeziehen können und gleichzeitig mit den Daten arbeiten zu können.

è Konkret: Ist der Datenimport von den oben genannten Technologien an die Smart Home Zentrale möglich?
Ziel ist es mit allen oben genannten Daten, Zentral arbeiten zu können und es für die Forschung & Lehre einsetzen und gleichzeitig visualisieren zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Arash Rakin

Über eine Integrationsplattform wie Node-RED könnte es möglich sein die Daten in homee zu bekommen, sofern die konkreten Geräte in Node-RED supportet werden. Mit Node-RED kannst du einen virtuellen homee simulieren, dem die Geräte unterschieben und sie damit über den physischen homee steuerbar machen.

Über die weiten Strecken wird das nichts mit einem homee. Da wird man mit jedem smart Home System an seine Grenzen kommen, da der Funk über so eine große Verbindung nicht ankommen wird.

Generell lassen sich alle Geräte einbinden, zumindest wenn die kompatibel sind.
Homee unterstützt die Funktion „homee in homee“ in der man die Geräte von einem homee in den anderen übernehmen kann um diese zu steuern.
So würde man den homee beim Professor einbinden können mit anderen homees.