Ich habe nun mein homee mit Z-Wave Würfel bekommen und hatte an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich D-Link DCH-Z310 Rauchmelder testen wollte. Die habe ich nun auch hier und dabei wollte ich nun etwas zur Verständnis erfragen.
Zunächst war ich etwas enttäuscht, dass ich nicht den kompletten Abend gebraucht hatte, wie eingeplant. Ich glaube nach 10 Minuten war homee eingerichtet und bereit
Also der D-Link RM wird nicht offiziell unterstützt, jedoch habe ich ihn als anderes Gerät mit homee verbunden. Er wird als Rauchmelder erkannt. Getestet hatte ich nun bisher den Manipulationsalarm, der zuverlässig angezeigt wird. Für Rauch muss ich mir noch eine Testmöglichkeit raussuchen.
Meine Frage ist nun, ob der Rauchmelder nun zuverlässig eingebunden ist oder welche Probleme auftauchen können, wenn ein Gerät nicht unterstützt wird? Gibt es da etwas, was ich checken kann? Derzeit ist der RM aus, scheint aber als weiterhin aktiv angezeigt zu werden. Ist das ein Anzeichen, dass das Gerät nicht sauber unterstützt wird?
Zuerst einmal zum testen und wartrn der Rauchmelder. Für den Funktionstest gibt es ein zugelassenes Spray. Mit dem sollte man einmal im Jahr die Funktionalität der Raucherkennung testen. Dann gibt es noch die Testtaste. Die sollte man einmal im Monat drücken laut Din und Wartungsplan. Ich habe mir das Heft geholt, so habe icj einen Überblick.
Ansonsten meldet sich der Rauchmelder in einem bestimmten Zeitintervall und meldet z.B. den Batteriestatus. Wenn der Rauchmelder keine Verbindung mehr hat, wird er ausgegraut.
Das mit dem Ausgrauen klappt nicht. Derzeit ist der Rauchmelder aus und wird weiterhin als aktiv gekennzeichnet. Wäre das jetzt zu unsicher? Der Melder meldet natürlich für sich trotzdem. Bzw. warum erkennt er eine Unterbrechung nicht?
Du setzt ja die Fireangel ein. Wie werden die bei dir angezeigt?
Du willst nix daran ändern, das hat immer Auswirkungen auf die Batterielebensdauer… Lass es bei den Standardwinstellungen (zumindest solange Du die Auswiekungen nicht exakt verstehst).
Wenn Du es verstehen willst, dann empfehle ich immer das Z-Wave Standardbuch von Pätz.