Seit dem Upgrade auf Version 2.22 rc2 habe ich Probleme mit Fehlalarmen von 2 Fibaro Rauchmeldern2 (firmware 4.05 / software 3.03).
Die Temperaturmessung ist bei den Geräten seit dem Update auch nur noch sporadisch angezeigt worden. Inzwischen habe ich die Batterien aus den Geräten rausgenommen.
Alle anderen Geräte laufen soweit stabil (7 Fibaro Roller shutter2, 6 Heatit Fussbodenheizungsthermostate, Popp Z-Weather).
Die Heizpläne funktionieren gut mit den Heatit Thermostaten.
In der finalen Version 2.22 probiere ich die Rauchmelder nochmal aus.
Sollten diese hierzu neu eingelernt werden, oder einfach die Batterien wieder rein?
Wir haben hier nichts geändert an der Stelle im Vergleich zur 2.21.x, hast du vielleicht mal versucht sie neu einzulernen? Vielleicht hat es allgemein was mit dem Update zu tun.
Mit der 2.20 gab es diverse Fehlalarme bei meinen Rauchmeldern, seit Update auf 2.21 hatte ich keine Fehlalarme mehr.
Bisher habe ich die Rauchmelder in der 2.22 noch nicht neu eingelernt.
Ich berichte, sobald getan und die ersten paar Nächte überstanden sind.
(Warum geht der Fehlalarm eigentlich immer in der Nacht los???)
Ich möchte nicht zu negativ oder ketzerisch klingen, aber wir haben ja an unseren Rauchmeldern auch nichts geändert. Warum soll es etwas bringen sie neu an zu lernen. Das einzige das sich geändert hat ist homee.
Die Fibaro Rauchmelder sind leider allgemein für viele Fehlalarme bekannt, besonders in der Nacht. Das ist auch homee unabhängig. Deshalb würde ich hier jetzt nicht die Schuld auf eine Änderung von uns schieben.