unser Anschluss wird demnächst auf Broadband Network Gateway umgestellt.
Hat das schon jemand mitgemacht?
Unter Anderem wird damit geworben:
Sie ermöglicht zum Beispiel, dass Ihr Anschluss automatisch erkannt wird. Dadurch wird die Einrichtung eines Internet-Zugangs künftig viel einfacher. Mit einem aktuellen Router der Telekom müssen Sie dann keine Zugangsdaten mehr eingeben!
Angenommen Jemand hat Zugang zum Hausanschluss und klemmt dort einen Router an. Hat der dann meinen Internetzugang? Bitte keine Diskussionen darüber, ob das jemand unauffällig machen könnte oder nicht, es geht mir nur um die theoretische Möglichkeit…
Das wird denke ich ähnlich funktionieren wie die Kabelanschlüsse. Dort wird der Teilnehmer über die Hardware identifiziert, sprich über die MAC-Adresse des Routers/Modems.
Soweit ich weiß bekommen die Kabelanschlüsse aber immer ein Kabelmodem mitgeliefert…
Ich habe ja meine eigene Hardware verbaut, die können sie ja gar nicht kennen…
Auch bei Kabel kannst du deine eigene Kabel Box verwenden, die mus halt die mit ihrer MAC-Adresse beim Kabelbetreiber angemeldet und freigeschaltet werden.
Ah, ok…
Mir fehlt dann nur das Verständnis dafür, was daran einfacher sein soll?!
Ich kaufe mir einen neuen Router und gebe meine Zugangsdaten ein
klingt für mich einfacher als
Ich kaufe mir einen neuen Router, melde mich bei meinem Provider um das Gerät freischalten zu lassen stecke die Geräte dann erst um, weil ich ja mit dem neuen dank IP Telefonie nicht beim Provider anrufen kann.
Ganz zu schweigen davon, wenn das alte Teil ausgetauscht werden muss weil es defekt ist…
Es gibt aber auch Leute, die mit den 3 Zugangsdaten Probleme haben…
Ich habe auch ne Kabelbox über Kevag, als die kaputt war hat sich der Servicetechniker darum gekümmert, war mir egal wie er die MAC bekannt gibt.
Ich kenne viele, vor allen Dingen ältere Menschen, denen die Tasten auf den Telefonen zu klein sind… Müssen wir deshalb jetzt alle Rentnertelefone mit faustgroßen Tasten kriegen?
Spaß bei Seite… Wir steuern auf eine komplizierte Welt zu wenn das so weiter geht und wir für solche Aufgeben einen Techniker bemühen müssen… Wieder ein Weg uns das Geld aus der Tasche zu ziehen…
Wir werden alle nicht jünger. Bin normal auch gewohnt selber einzurichten, war aber in dem Fall für mich auch kein wirkliches Thema. Alternative war DSL mit 1,5Mbit, so Kabel mit 100…
Gruß Frankie
Ja stimmt, aber ich muss tätig werden um mehr Sicherheit zu bekommen… Ich hätte es besser gefunden, man könnte das „mehr an Sicherheit“ optional abschalten…
Ich war auch mit meinem ISDN zufrieden, jetzt ist mein Telefon dank IP-Telefonie auch vom Internet abhängig und die Qualität ist schlechter. Schneller ist mein Anschluss nur auf dem Papier, bezahlen kann ich aber den Vollpreis…
Wie gesagt, ich sehe nicht immer nur das Gute in den Neuerungen sondern schaue auch auf die Nachteile, gerade wenn ich das was da als toll angepriesen wird gar nicht benötige…
ich habe mir einen Telefonanschluss bestellt, hatte aber die Miete eines Routers abgelehnt. Ich habe mir den aktuellen Speedport besorgt und ans Netz gebracht. Ich musste keine Daten eingeben und wurde durch das Einrichtungsmenü des Routers geführt.