Belkin Wemo / Avm / Homematik CCU - braucht man die wirklich zusätzlich?

Hallo ich hab mal wieder eine Frage als leidernochnichtsmarthomebesitzer.

Ea gibt ja nun zahlreiche Module /Geräte welche im Homee eingbunden werden können. Ist es sinnvoll sich da noch zusätzlich Belkin oder Homematik oder Avm zuzulegen?

Wenn ja, kann mir jemand sagen in welchem Fall das Vorteile bringt, bzw was können die was Homee nicht kann?

Ich würde sagen das z.B. Homematic schon ein wenig länger am Markt sind waren…Da werden viele mit angefangen haben. Z.B. für die Heizungssteuerung. Da dann alle Heizungsthermostate neu zu kaufen wäre Schwachsinn also bindet man die incl der CCU einfach mit in ein neues Automatisierungssystem wie es homee ist, ein. Das spart Geld wenn man die Komponenten eh schon hat. Das zusammen mit neuer Technik wie z.B Zigbee und Z-Wave eröffnen dir dann im Zusammenspiel neue Möglichkeiten zur Automatisierung. Belkin kann ich jetzt nicht viel zu sagen kenn ich so garnicht im Bereich Hausautomation. AVM ist für meinen Geschmack zu eintönig zu wenig möglichkeiten. Zwar haben viele eine Fritzbox aber ob damit sinnvoll gesteuert werden kann hab ich selbst noch nicht gewagt zu probieren. Denke das ist auch Geschmacksache.

3 „Gefällt mir“

Wenn ich jetzt nun Besitzer einer ccu oder avm wäre dann macht es natürlich Sinn sich den Homee zuzulegen weil Homee viel mehr Geräte unterstützt.
Aber meine Frage war eigentlich. Wenn ich mir jetzt den Homee zulege (ich hab ja noch garnichts) welche Argumente gibt es sich nun noch eines der anderen Systeme zu kaufen.?
?

gar keine? Das meiste bedient Homee + zigbee und z+wave cube. Ob ejtzt jdes Gerät unterstützt wird oder wann musst du einfach mal beobachten. Homee ist jetzt kein Allheilrezept. Es kommt ganz nach deinen Bedürfnissen die du abdecken willst und wieviel Homee abdecken kann an. Aber dazu extra noch Bridges und Zentralen zu kaufen die Homee auch abdecken würde sage ich definitiv nein. Würd ich nicht machen und ist auch nicht nötig.

1 „Gefällt mir“

Nur kurz fürs Verständnis. Mal angenommen ich habe Homee und ccu. Werden jetzt die Geräte für die ccu an der ccu angelernt und dann erscheinen die Geräte ganz normal, wie alle anderen auch im Homee?

Das müssen dir die Entwickler mal genau erklären da ich keine Homematic Geräte betreibe. Aber ich denke so ist es…

Meine Meinung dazu: Egal was wir alle erzählen. Es gibt hier keine Einigkeit. Für mich ist entscheidend gewesen das ich hier, immer besser werdend, die meisten der derzeit Möglichkeiten abdecken kann. Dies ohne Programmierung.Dazu habe ich keine Lust mehr. Viele hier verlangen alles. Vergessen aber das die Jungs und Mädels von @homee derzeit nur vom Verkauf der Würfel leben. Ohne Geldgeber nicht realistisch. Aber hier fühle ich mich sicher und kann die unterschiedlichsten Dinge erproben. Eine sichere Alarmanlage? Derzeit klares Nein. Aber das einzig Sichere ist eine Kabel gebundene für mehr als einen einfachen 5 Stellungen Betrag. Keine Alternative für mich. Denn dann will man doch spielen. Jeder hat andere Wünsche. Logisch ist homee wird irgendwann auch monatlich Geld kosten oder abgeschaltet. Dafür bleiben “meine” Daten bis dahin und auch weiter grundsätzlich erst einmal auf dem Würfel. Zumindest bisher ein nicht zu vergessen der Vorteil.
Wer sonst kennt ein System mit einem solchen Support? Nicht zu vergessen das jeder Aktor oder sonstige Teile dem Team von homee nichts bringt.
Wenn ich hier manche Querulanten höre wollen die alles für nichts.
Hätte ich auch gerne, bin aber realistisch. Was nichts ist kostet auch nichts.
Außer es entsprechend ausgebildeten ITlern kann ich nach langer Zeit der Orientierung nur homee empfehlen. Hoffentlich kann das Team noch lange so weitermachen.
Etwas lang geworden, aber mich nerven einfach einige der ewigen Nörgler.
@homee : macht weiter so.
Gruß an Alle
Peter

15 „Gefällt mir“

Dem kann ich mich nur anschliessen. Tolles System mit vielen Bastelmöglichkeiten, ohne dass man als Nicht-ITler überfordert wird :wink: Und das zu einem unfassbar guten Kurs… frage mich auch immer wieder, wie das Codeatelier sich nur durch den Würfelverkauf finanzieren kann. Denke das wird nicht das einzige Standbein sein :wink: Ich hoffe daher, die Fanbase wird noch grösser, das Projekt nimmt Fahrt auf und bleibt noch laaaange bestehen :slight_smile: Wäre schade wenn man sich “das alles” noch mal mit einem anderen System aufbauen müsste. Nicht nur der Kosten wegen, auch wegen der investierten Zeit :wink: … ich persönlich könnte mich sogar mit einem kleinen monatlichen Leistungsentgeld für Betrieb, Pflege und Ausbau des System abfinden.

3 „Gefällt mir“