@Sven was sind denn fast 2 Wochen?
In der homee Welt ist das doch nicht’s. Schade das es hier nicht weiter geht. Solche Fehler sollten innerhalb von 24 Stunden behoben sein.
In der heutigen Zeit sollten die Zugänge zu den persönlichen Accounts doch stabiler ausgeführt sein.
Bringt mich echt zum grübeln wie das so lange dauern kann.
Wenn es nur 2 Wochen wären, das Problem besteht seit Monaten und wird nicht behoben.
Zieht sich halt durch die ganze homee Welt. Ich schaue voller Stolz und Freude auf meine Anfänge bei homee vor 6 Jahren zurück. Damals war die Schlagzahl deutlich höher, Fehler wurden oft innerhalb eines Tages behoben. Der direkte Draht zu den Entwicklern war Gold wert und am Morgen gemeldete Probleme waren oft am Abend behoben
Leider hat sich dieses Alleinstellungsmerkmal über die Jahre immer mehr verloren. Heute dauert alles eine Ewigkeit. Echt Schade
Ein neuer Monat, also mal schnell den aktuellen Zählerstand eintragen.
Was momentan bei mir in der iOS App geht:
Eintragen des Zählerstandes (erscheint auch im Kundenportal im Browser)
Mein stromee Tarif
Spartipps
Was momentan bei mir nicht in der iOS App geht:
So gut wie fast alles. Jahresansicht, Monatsansicht, Prognose, … (URLSessionTask failed with eror: Zeitüberschreitung bei der Anforderung), Vertragsansicht (Huch, da ist wohl etwas schiefgelaufen! Keine Panik, versuch's einfach später noch mal.). Chat beenden → Ansicht FAQ (Die Daten konnten nicht gelesen werden, da sie nicht das korrekte Format haben.)
App Version 2.5.1, kein Updte verfügbar, laut App Store ist die Version schon 1 Jahr alt.
Ja, auch Android ist ein Trauerspiel.
Beim Eintragen des Zählerstands kommt auch die „Huch…“ Meldung, der Zählerstand ist aber trotzdem angekommen.
Dann aber bloß nicht auf die Monats- oder Jahresübersicht gehen ("Huch…).
@Steffen… „Huch, da ist wohl etwas schiefgelaufen!“
Wird das noch was, oder kann das weg… Die App ist funktional ein Totalschaden - und es passiert augenscheinlich nichts. Gibt es hier einen kommunizierbaren Stand?
Edit: Oder gibt es künftig keinen Bedarf mehr an der App und daher erübrigen sich weitere Investitionen?
Ich kann das leider alles nur bestätigen Kümmert sich überhaupt noch jemand um die Fehler, geschweige denn um eine Weiterentwicklung der App. Ich kann mich vage daran erinnern, dass es geplant war stromee und homee näher zusammenzubringen. Was wird daraus?
Wie ist der aktuelle Stand zum Thema?
Beim Abrufen der Daten in der App läuft noch immer so ziemlich alles schief. Wäre schön wenn es hier mal ein Update zum weiteren Verlauf der Fehlerbehebungen geben würde.
@Anne@jannis@Harriet
ich finde es sehr schade, etwas befremdlich und auch ärgerlich, dass sich an dem Problem auch nach 4-5 Monaten so rein garnichts geändert bzw. verbessert hat.
Meine Beweggründe als ich mich damals für stromee entschieden habe waren neben der Preisgestaltung, auch solche Dinge wie: die Übersicht über meinen Verbrauch, die Hoffnung den Zählerstand unkompliziert über die App melden zu können, sowie der fromme Wunsch dass das bei einem Unternehmen welches aus einem smarthome Unternehmen hervorging schneller automatisiert geht als bei irgendwelchen anderen Wettbewerbern…
Eigentlich wollte ich heute (wenn auch leicht verspätet) nur „kurz“ den Zählerstand melden. Wenn auch nicht per App möglich, immerhin per Mail und nicht ganz so Oldschool wie mit Karte.
Also, runter in den Keller und den Zählerstand ablesen, wieder hoch und den E-Mail Link geöffnet.
Zählerstand und Datum eingetragen.
Zählernummer??? (echt jetzt? Es gibt doch bestimmt Mittel und Wege solche Dinge wie die Zählernummer welche ja im Vertrag hinterlegt ist automatisiert der Antwort E-Mail oder zumindest der Aufforderungsmail hinzuzufügen… hat man damals ja bei den alten Ablesekarten auch irgendwie hingekriegt…)
also wieder runter in den Keller um die Zählernummer abzulesen
Also Stand heute, habe ich von einem digitalen Vorteil bislang leider eher wenig mitbekommen.
Nun da ich meinem Ärger Luft gemacht habe geht es wieder…mal sehen was die nächsten 4 Monate bringen…
Ich kann mich diesem Beitrag nur anschließen. Nach dem zu Beginn die Verbrauchsübersichten noch funktioniert haben, gehen diese bei mir auch schon seit Monaten nicht mehr.
Zählerstand Eingaben war noch möglich, jedoch beim Jahresabschluss hat es in der App nicht funktioniert. Ich hab dann meinen Zählerstand über die Homepage übermittelt, Mußte dann im neuen Jahr jedoch feststellen, dass dieser in der App (ging wieder) nicht eingetragen war. Hab es dann nochmal in der App nachgetragen. Wird schon passen jetzt….
Ich hoffe auch das sich bei der App, welche ja als Vertragsbestandteil (Papierlos, alles an einem Ort, usw.) beworben wird, etwas ändert und mal „modernisiert“ wird.
Uihh, heimlich über Nacht gab’s eine neue Stromee App (Android)…
Gestern hatte ich noch in der alten App einen Zählerstand eingetragen und heute Morgen liegt eine runderneuerte App auf meinem Telefon!
Sieht schon mal gut aus und funktioniert ohne Fehlermeldungen („Huch…“).
Wenn ich mir aber bitte etwas wünschen darf:
Ändert bitte das Datumsformat.
Für heute steht da „01/28/23“, also M/T/J. Das ist ein unübliches Format.
Gängig ist entweder T/M/J oder J/M/T. Könntet Ihr ja auch in den Einstellungen auswählbar machen.
Heute ist auch die iOS App runderneuert auf meinem iPhone angekommen.
Nur kurz angemeldet, keine Fehler entdeckt (auch Datumsformate korrekt) und alle Verlaufsdaten sind sofort in der App zu sehen.
Alles so schön grün hier!
Kompliment, so muss dat!
Also die Verbrauchsmeldung geht jetzt nach der offensichtlichen Überarbeitung der App wieder.
Edit: laut Playstore letzte Aktualisierung am 14.07.23 man hätte ja hier auch Infos dazu geben können…naja hätte… Vmtl. wurde es auf Insta un Co. groß gehyped nur hier mal wieder nicht…